WhatsApp, YouTube, Instagram und TikTop sind tägliche Wegbegleiter von vielen jungen Menschen. Die Anwendung dieser Apps fällt einem mehr oder weniger leicht. In unserer dreitägigen DigiAkademie für Azubis lernen Auszubildende die Funktionsweise von social media und Internet tiefgründig zu verstehen. In praktischen Übungen wird Content erstellt und damit Kompetenzen trainiert. Danach können die Azubis in den Firmen den Auftritt der Unternehmen im Internet verbessern bzw. aktiv mitgestalten. Die Sichtbarkeit der Unternehmen steigert sich dadurch deutlich!
Das dreitägige Seminar beginnt an Tag 1 mit einer Begrüßung von Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen. Danach wird in kleinen Gruppen die Funktionsweise von Internet und von sozialen Medien erklärt. Experten aus der Medienbranche und von Behörden erläutern dabei auch die großen Herausforderungen, die man berücksichtigen muss. Sei es Marken- und Urheberrechte oder auch Fake News und vieles mehr... die Auszubildende werden mit diesem Wissen sehr gut gewappnet sein. Weiter werden Grundlagen der Content-Erstellung vermittelt. Wie so eine DigiAkademie aussehen kann, sieht man in dem Video der Konrad-Adenauer-Stiftung.
An Tag 2 und an Tag 3 teilen sich die Azubis in mehrere Workshops auf. Es können bis zu sechs Stationen durchlaufen werden. Experten aus Rundfunkanstalten und freie Journalisten sind als Workshop-Begleitung immer vor Ort. Die Workshops sind:
- TikTok
- Aufnahmen mit dem Handy
- Podcast
- YouTube
- Webseiten mit einem Template gestalten für Anfänger
Die drei Tage sind am Donnerstag, 14.03.2024 (Theorie) sowie am Donnerstag, 21. und am Freitag, 22.03.2024 (Praxis).