Mobilität der Mitarbeiter*innen managen

Klimaschutz, Immissionsschutz, Potenzial für Mobilitätsmanagement: Diese logische Verknüpfung zieht sich wie ein roter Faden durch den neuen IHK-Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)".
Die Mobilität von Personen und Gütern ist ein wichtiger Standortfaktor. Die gute Erreichbarkeit spielt für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Kunden eine wichtige Rolle. Ein betriebliches Mobilitätsmanagement verbessert die Erreichbarkeit des Unternehmens für Kunden und Lieferanten, erhöht die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter, spart Kosten und Energie.
Zentraler Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Betriebliche*r Mobilitätsmanager*in (IHK)" ist der Entwurf und die Präsentation eines individuellen Mobilitätskonzepts für Ihr Unternehmen. Dafür analysieren Sie komplexe Mobilitätsbedürfnisse Ihres Unternehmens bzw. für beratende Unternehmen und setzen dieses um.
Um einige Ansatzpunkte zu nennen: Wie kann durch den Einsatz von CarSharing Angeboten die Flexibilität und umweltverträgliche Fortbewegung gefördert werden? Durch welche Angebote können der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden? Wie können Mitarbeiter motiviert werden Fahrgemeinschaften zu bilden? Sie fungieren als Ansprechpartner für Experten des betrieblichen Mobilitätsmanagements, die fachliche Dienstleistungen für die Entwicklung und Umsetzung des Mobilitätskonzeptes erbringen. Weiterhin beurteilen Sie die Kosten und die Umsetzungsfähigkeit der einzelnen Maßnahmen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Fachkräfte, Mitarbeiter aus den Bereichen HR bzw. Personal, Logistik-, Fuhrparkmanagement, Energie-, Facility Management, CSR, Berater und sonstige Interessierte (Behörden, Kommunen).
Termin für Ihre Weiterbildung zum Betrieblichen Mobilitätsmanager ist am 3. Mai 2023 in Stuttgart.
Wenn Sie Interesse daran haben, dass dieser Kurs auch in Bonn stattfindet, dann sprechen Sie bitte einfach Frau Marion Klinkhammer an (klinkhammerwbz.bonn.ihk.de oder 0228 97574 27).
Zurück zur Übersicht