das IHK-Bildungszentrum wünscht seinen Leserinnen und Lesern ein erfolgreiches, gesundes und zufriedenes Jahr 2019!
In der ersten Ausgabe des Newsletters präsentieren wir verschiedene Möglichkeiten beruflicher Weiterbildung.
Stöbern Sie durch unsere Homepage! Vom Tagesseminar über den Zertifikatslehrgang für Spezialistenwissen bis hin zu Vorbereitungslehrgängen für Aufstiegsfortbildungen mit IHK-Prüfung bieten wir ein breit gefächertes Portfolio.
Alle aufgeführten Veranstaltungen können Sie auch als Inhouse-Seminar buchen. Die Veranstaltung findet am Ort Ihrer Wahl statt und rechnet sich oft schon ab einer Teinahme von fünf Mitarbeitern.
Als zusätzliche Orientierungshilfe bieten wir Ihnen unsere individuelle und kostenfreie Beratung an. Wir lassen Sie auf Ihrem Weg zum Lernziel nicht allein. Sie haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Zögern Sie nicht, sondern rufen Sie uns an. Denn egal ob per Telefon oder persönlichem Gespräch in unserem Bildungszentrum, wir beraten Sie gerne!
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin unter 0228 97574-0.
Neues aus dem Bildungszentrum
Professionelles Redenschreiben (IHK)
Vom 21. bis 26. Januar 2019 findet diese bundesweit einzigartige praxisorientierte Qualifizierung statt. Sie befähigt, zu jedem Anlass packende und erfolgreiche Reden zu schreiben. Hier geht es zur Anmeldung.
Immobilienmakler/-in (IHK)
Beginn: 20.02.2019 - Grundlegende Kenntnisse sowie einen systematischen und praxisnahen Einblick in das Kerngeschäft des Immobilienmaklers vermittelt dieser Lehrgang. Zusätzlich soll er für die Anforderungen an die Dienstleistungsqualität sensibilisieren. Zur Anmeldung
Immobilienverwalter/-in (IHK)
Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse sowie einen systematischen und praxisnahen Einblick in das Kerngeschäft der Immobilienverwaltung. Start ist am 07.03.2019. Hier geht es zur Anmeldung.
Projektleiter/-in (IHK)
Am 19.03.2019 beginnt der nächste Zertifikatslehrgang zum/-r Projektleiter/-in (IHK). Teilnehmer erwerben Kenntnisse zur Planung, Organisation, Steuerung und Führung von Projekten. Anhand praktischer Beispiele werden erworbenes Wissen und Kompetenzen geübt und vertieft. Zur Anmeldung
Informationsabend zum Fortbildungsabschluss Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
Die Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet am Dienstag, 5. Februar, einen kostenfreien Informationsabend zum Fortbildungsabschluss Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) aus.
Er findet um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des IHK-Bildungszentrums, Kautexstraße 53, 53229 Bonn, statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Barbara Marzodko, Telefon 0228/97574-234, E-Mail Marzodkowbz.bonn.ihk.de.
Der nächste Lehrgang beginnt am 8. März 2019. Hier können Sie sich vorab informieren und anmelden.
Erster Karriereabend 2019 findet im März statt
Am Mittwoch, 13. März findet um 17:30 Uhr in unserem Haus der erste Karriereabend 2019 statt.
Wir laden alle Weiterbildungsinteressierten in das IHK-Bildungszentrum ein. Selbstverständlich kostenfrei informieren wir Sie über berufliche Qualifizierungsmöglichkeiten, anerkannte IHK-Abschlüsse und zeigen Ihnen finanzielle Fördermöglichkeiten auf. Sie können sich ganz allgemein über unser Programm informieren oder auch in persönlichen Einzelgesprächen individuell beraten lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mittwoch, 13. März 2019 um 17.30 Uhr in der Kautexstraße 53, 53229 Bonn.
Anmeldungen unter Telefon 0228/97574-0 oder per E-Mail.
Kostenloser Infoabend zum Prüfungslehrgang Betriebswirt/-in (IHK) am 20.03.2019
Am Mittwoch, 20. März um 17:00 Uhr lädt das Bildungszentrum zum kostenlosen Informationsabend ein. Ihnen werden neben der Lehrgangsbetreuerin eine langjährige Dozentin aus dem Lehrgang, die ebenfalls Prüfungsausschussmitglied ist, Rede und Antwort stehen.
Bitte melden Sie sich vorab an bei Ingrid Brunswig unter 0228 97574-17 oder direkt per E-Mail.
Der Lehrgang startet am 25. Juni. Hier können Sie sich vorab informieren.
22.01. Microsoft Word - Aufbaukurs vertiefende Grundlagen
MS Word ist aus unserer Arbeitswelt nicht weg zu denken. Verschaffen Sie sich eine solide Basis und vertiefende Kenntnisse für den richtigen Umgang! Hier geht es zur Anmeldung
04.02. Begeistern Sie Ihre Gäste - Grundlagen des Veranstaltungsmanagements
Egal ob Tagung, Seminar oder Messe - hier werden Methoden und Instrumente, Tricks und Tipps, eine klare Orientierung und das Wissen vermittelt um den Auftrag erfolgreich zu bewältigen. Zur Anmeldung
07.02. Das Dokumentenakkreditiv - Sichere Anwendung in der Praxis
Zahlungsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Vertrages zwischen inländischen Unternehmen und dem jeweiligen ausländischen Partner. Daher ist gerade in der ständig steigenden Verschärfung des Wettbewerbs und der Risiken auf den Auslandsmärkten die Zahlungsabsicherung und -abwicklung von großer Bedeutung. Hier geht es zur Anmeldung
13.02. Grundlagen Buchführung
Essentielle Grundlagen für Mitarbeiter/-innen, die über keine oder nur geringe Kenntnisse im Bereich Buchführung verfügen und das ändern möchten. Hier geht es zur Anmeldung
19.02. Commercial Correspondence
In diesem Seminar wird mit Grundwissen in Englisch geübt, wie man mit prägnantem Schriftverkehr schnell und mühelos kommuniziert. Zur Anmeldung
21.02. Active Sourcing
Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihre Recruitingarbeit auswirken? Funktioniert bei Ihnen das “Post & Pray”-Prinzip nicht mehr? Sofort umsetzbares Wissen steht bei diesem Training im Vordergrund! Hier geht es zur Anmeldung
Tipps
Firmenschulungen und Inhouse-Angebote
Unsere Seminare und Lehrgänge können Sie auch als Firmenschulungen buchen. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die passende Schulung für Ihr Unternehmen.
Telefonische Anfrage unter 0228 97574-25 oder per E-Mail
Kostenlose Infoabende
Das IHK-Bildungszentrum veranstaltet regelmäßig kostenlose Infoabende, bei denen jeweils ein bestimmter Lehrgang ausführlich vorgestellt wird.
Dort werden Fragen zu Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, finanzielle Fördermöglichkeiten, Dauer eines Lehrgangs u.ä. ausführlich erörtert.
Diese Veranstaltungen finden immer in unseren Räumlichkeiten statt. Die nächsten Veranstaltungen entnehmen Sie der Rubrik "Termine" und unserer homepage unter "Aktuelles" oder Sie folgen uns auf facebook oder twitter.
Aufstiegs-BaFöG
20 Jahre lang hieß es Meister-BaFöG, heute sprechen wir vom Aufstiegs-BaFöG - Die Chance für alle, mit beruflicher Fortbildung aufzusteigen: