BERUFE.finder - Praktikum - Get the right swipe!

Weißt du, wie du am besten und leichtesten herausfindest, welcher Beruf gut zu dir und deinen Talenten passt? Ganz einfach: Probiere sie in unserem BERUFE.finder-Praktikum aus!
3 für 1! 3 Berufsfelder - 1 Praktikum
Im BERUFE.finder-Praktikum lernst du "3 in 1" gleich drei Berufsfelder und damit natürlich ziemlich viele verschiedene industrielle Berufe in nur einem Praktikum kennen:
Berufsfeld 1: Metalltechnik
Hierzu gehören zum Beispiel diese Ausbildungsberufe: Industriemechaniker*in, Zerspanungsmechaniker*in, Werkzeugmechaniker*in, Anlagenmechaniker*in, Konstruktionsmechaniker*in, Technische*r Produktdesigner*in, Feinwerkmechaniker*in oder Metallbauer*in und als 2-jähriger Beruf, die Fachkraft für Metalltechnik.
Berufsfeld 2: Kunststofftechnik
Hier gibt es den/die Verfahrensmechaniker*in Kunststoff- und Kutschuktechnik in 7 Fachrichtungen und den/die Maschinen- und Anlagenführer*in mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik als 2-jährigen Ausbildungsberuf. Die Fachrichtungen beim Ausbildungsberuf "Verfahrensmechaniker*in" stehen eigentlich für 7 zum Teil sehr unterschiedliche Tätigkeits- und Ausbildungsschwerpunkte des Berufes. Allen ist gemeinsam, dass sie mit der Kunststoffverarbeitung zu tun haben. Folgende Fachrichtungen gibt es: Bauteile, Compound-/Masterbatchherstellung, Faserverbundtechnik, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster und Mehrschichtkautschukteile.
Berufsfeld 3: Elektrotechnik
Wenn Elektrotechnik ganz dein Ding ist, werden diese Ausbildungsberufe für dich besonders interessant sein: Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Elektroniker*in für Automatisierungstechnik oder den/die IT-Systemelektroniker*in.
BERUFE.finder-Praktikum - Bausteine
Check the job – Check your talents – Do it yourself – Meet and greet

Das BERUFE.finder-Praktikum besteht aus vier verschiedenen Bausteinen:
- Do it yourself
- Check your talents
- Check the job
- Meet and greet
Jede Gruppe ist anders! Deshalb setzen wir die einzelnen Bausteine für jede Gruppe ganz individuell zusammen. So können wir immer sicher sein, dass alle auf ihre Kosten kommen und das Praktikum für jede/jeden Einzelne*n zum Erfolg wird.
Baustein 1: Do it yourself - Technik in Aktion
Der Baustein "Do it yourself" ist das Herzstück des BERUFE.finder-Praktikums und nimmt auch den größten Zeitraum ein. Hier kannst du eine ganze Menge an praktischen Fertigkeiten erwerben, die dir später in deiner Ausbildung immer wieder begegnen und die Grundfertigkeiten in allen gewerblich-technischen Berufen sind. Dadurch hast du in der ersten Zeit deiner Ausbildung schon einen kleinen Vorsprung und fühlst dich zu Beginn etwas sicherer. In "Do it yourself" wird gebohrt, gefeilt, gelötet, technische Zeichnungen gelesen, Arbeitspläne geschrieben, verdrahtet und getüftelt. Wie es geht, zeigen dir unsere B.F.-Coaches. Durch unsere gewerkübergreifende Projekte erfährst du auch, wie die einzelnen Technikberufe zusammenarbeiten und wie wichtig dabei Teamarbeit ist.
Baustein 2: Check the job - alles, was du über Berufe wissen solltest
Es gibt so viele Berufe und verschiedene Wege zu deinem Wunschberuf zu kommen. Aber oft weiß man eigentlich nur oberflächlich und irgendwie auch nur so ganz theoretisch Bescheid. Im BERUFE.finder-Baustein "Check the job" erfährst du von unseren B.F.-Coaches alles was du wissen musst. Ganz ungeschönt, wirklichkeitsnah und in klaren Worten erklären dir Azubis aus unseren Unternehmen was in ihren Berufen so Sache ist. Es geht um die Ausbildungsinhalte, wann du wie welche Prüfungen ablegst, um Arbeitsorte, Tätigkeiten im späteren Beruf, was du in den Berufen verdienen kannst und vorallem auch darum, wie du nach deiner Ausbildung mit oder ohne Abitur mit einem IHK-Praxisstudium deine "Karriere mit Lehre" zum Bachelor oder Master Professional starten kannst.
Baustein 3: Check your talents - deine Stärken und Fähigkeiten unter der Lupe
In "Check your talents" stehst du ganz persönlich im Mittelpunkt. Hier gehts nicht um deine Schulnoten, auch nicht darum, was du nicht so besonders kannst, sondern um das, was da so in dir schlummert und welche Potenziale und Talente du hast. Um das rauszufinden, erledigst du in der Werkstatt ein paar extra dafür vorbereitete Arbeitsaufgaben und machst online einen Wissens-Check für gewerblich-technische Berufe. Durch einen Interessen-Check erfährst du dann auch noch, welche Berufe deinen ganzen Interessen am nähesten kommen. Alle Ergebnisse und deine besten Berufe-Matches besprechen wir dann in einem ganz ausführlichen Feedback-Gespräch. Das schriftliche Ergebnisprofil kannst du dann auch in deine späteren Bewerbungen packen wenn du magst.
Baustein 4: Meet and greet - Kennenlernen von Ausbildungsbetrieben
Wir im Bereich Ausbildung zeigen gerne was wir haben! Und deshalb wollen wir dich auch gerne unseren Unternehmen vorstellen und gleichzeitig dir unsere tollen Ausbildungsbetriebe zeigen. Dafür laden wir unsere Unternehmen ein oder wir besuchen sie gemeinsam mit dir vor Ort. So könnt ihr euch kennen lernen, eventuell ein Schnupperpraktikum vereinbaren oder euch einfach nur austauschen. Wer weiß, vielleicht seid ihr gleich so überzeugt voneinander, dass du dort nach deinem Schulabschluss eine Ausbildung beginnst.
Geschafft! Das BERUFE.finder-Zertifikat
Wenn du regelmäßig bei uns warst und mitgemacht hast, erhältst du von uns dein BERUFE.finder-Zertifikat. Das zeigt dir und anderen schwarz auf weiß was du alles bei uns im IHK-Bildungszentrum gelernt hast!
... besuche uns auf Instagram!

Deine BERUFE.finder - Ansprechpartnerin
