Der IHK-Zertifikatslehrgang “Agile*r Projektmanager*in (IHK) - online”
befähigt Sie, agile Projekte im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen
und zum Abschluss zu bringen.
Inhalte
Sie lernen, was agiles vom klassischen Projektmanagement unterscheidet
und kennen hybride Formen und deren Einsatzbereiche. Der Kurs vermittelt
Ihnen praxisnah Wissen über agile Methoden und deren Rahmenbedingungen
und Einsatzbereiche.
1. Grundverständnis Agilität und Projektmanagement
- Grundverständnis und Herkunft von Agilität
- Sinnvoller Einsatz von agilen Methoden
- Dimensionen einer agilen Organisation
2. Die wichtigsten agilen Methoden und Frameworks
- Design Thinking
- Kanban
- Scrum
- SAFe
3. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 1
- Chancen agiler Projektmanagementmethoden
- Mythen der Agilität
- Adaptive Planung
- Agile Meetingformen
4. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 2
- Agile Projektsteuerung
- Aufwandsschätzung im agilen Projekt
- Agiles Projektreporting
- Agiler Projektabschluss
- Backlog-Priorisierung
- Hybride Ansätze
5. Erfolgsfaktoren im agilen Projektmanagement
- Agile Teams
- Visualisierung im agilen Arbeiten
- Feedback und Kommunikation nutzen
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit
ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und
wird vom Trainer tutoriell unterstützt. Für die Erstellung der
Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Zum Abschluss der
Projektarbeit wird diese im Rahmen der letzten Live Online
Veranstaltungen im Kurs präsentiert (Fachgespräch). Zum Fachgespräch
(Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone
mit Videokonferenzfunktion benötigt.
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener
Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Agile/-r
Projektmanager/-in (IHK)". Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem
öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine
Personen-Zertifizierung dar.
Dieser Lehrgang wird in unterschiedlichen Formaten angeboten. Es
gibt einen berufsbegleitenden Vormittagskurs und einen
berufsbegleitenden Abendkurs. Die genauen Uhrzeiten sind unter
dem jeweiligen Termin unter „Unterrichtszeiten“ aufgeführt.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Einsteiger und Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im agilen Projektmanagement. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte und Führungskräfte aus dem Umfeld des Projektmanagements, wie z. B. Projektmanager, Projektmitarbeiter, Projektkoordinatoren, die agile Methoden im Unternehmen einsetzen möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
Um im Kurs optimal mitarbeiten zu können, sollten Sie Erfahrung in der Projektarbeit mitbringen. Vorteilhaft sind Erfahrungen im klassischen Projektmanagement oder ein gutes Verständnis der Aufgaben eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin. Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Ort
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.
Unterrichtszeiten
Der Lehrgang findet dienstags und donnerstags (18:00 bis 20:30 Uhr) statt. Die Präsentation der Projektarbeit ist im Rahmen der letzten drei Webinarveranstaltungen (Terminabsprache individuell im Kurs mit dem Trainer) geplant.
Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung.