Rückruf-Service

Gerne rufen wir Sie zurück!

Rückruf

Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r (IHK) - Online

Der IHK-Online-Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihrem Unternehmen professionell zu gestalten.

Inhalte

Die Teilnehmer*innen verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse (Fachkunde) eines/einer Datenschutzbeauftragten nach BDSG und EU-DSGVO, um:
 
- die Anforderungen des Datenschutzes eigenverantwortlich und wirksam umzusetzen
- als Datenschutzbeauftragte/-r arbeitsfähig zu sein.
- die Ergebnisse einer Fallstudie auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis zu übertragen.
 
Grundlagen des Datenschutzes (ca. 9 UStd.)
 
- Daten und personenbezogene Daten
- Schutzrechte
- Der/Die betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz und Datensicherheit
- Aufsichtsbehörden
 
Datenschutzrecht (ca. 14 UStd.)
 
- EU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz
- Rechtssituation und Kernaufgaben
- Rechtslage für "Betroffene"
- Folgen von Datenschutzverstößen
- Verarbeitungsverzeichnis
- Datenschutz-Folgenabschätzung
 
Organisation von Datenschutz und Datensicherheit (ca. 14 UStd.)
 
- Die Datenschutz-Begehung
- Erstellung eines Datenschutzkonzepts
- Verarbeitungserfassung
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Datenschutzrichtlinien und -konzepte
- Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
 
IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz (ca. 14 UStd.)
 
- Schnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT
- IT-Basiskomponenten
- Interne und externe Dienste
- Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien
- Cloud Computing
- Neue Arbeitsformen
- Datenschutzmanagement-Systeme (DSMS)
 
Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragte/-r (ca. 4 UStd.)
 
Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe

Der Lehrgang ist branchenübergreifend konzipiert. Er richtet sich sowohl an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter*innen in Großunternehmen. Angesprochen sind insbesondere: zukünftige oder bereits bestellte betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter*innen aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen, Unternehmensmitarbeiter (Fach- und Führungskräfte), Betriebsräte sowie verantwortliche Führungskräfte.

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
 
Technische Voraussetzungen
 
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Unterrichtszeiten

Der Lehrgang findet montags und mittwochs, jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr statt. Der lehrgangsinterne schriftliche Zertifikatstest findet online am 11.12.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) statt. Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r (IHK)".
 
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht mit einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung.