Rückruf-Service

Gerne rufen wir Sie zurück!

Rückruf

Controller*in (IHK) - Online

Inhalte

Jedes Unternehmen braucht als Basis für zielgerichtete und kostenbewusste Entscheidungen ein gut funktionierendes Controlling. Die nötige Fachkompetenz für diese verantwortungsvolle Aufgabe erweitern und dokumentieren Sie mit Ihrem IHK-Praxisstudium zum/zur Controller*in (IHK).

  • Lern- und Arbeitsmethodik
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement
    Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung, einschließlich der Plankostenrechnung/
    Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument zur Entscheidungsunterstützung/
    Kostenmanagement als systematische Kostenbeeinflussung
  • Unternehmensplanung und Budgetierung
    System der Planung als Instrument des Controllings/ Zielfindungsprozess/ Strategische Analyse- und Prognosemethoden/ Entwicklung und Umsetzung von Strategien/ Strategisches und operatives Controlling/ Teil- und Gesamtbudgets entwickeln und abstimmen
  • Jahresabschlussanalyse
    Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach Handelsrecht sowie wesentliche Bewertungsunterschiede gegenüber den International Financial Reporting Standards (IFRS)/ Aufbereitung und Analyse des Jahresabschlusses
  • Berichtswesen und Informationsmanagement
    Informationsversorgungsaufgabe des Controllings/ Informationsumfeld des Controllings/ Controllingspezifische Informations- und Kommunikationstechniken und –werkzeuge/ Maßnahmen des Datenschutzes
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
    Organisations- und Prozessstrukturen/ Entscheidungsempfehlungen im betriebs- und volkswirtschaftlichen Kontext/ Beraten betrieblicher Führungskräfte/ Betriebliches Wissensmanagement
  • Führungsaufgaben und Moderation
    Organisations- und Prozessstrukturen/ Entscheidungsempfehlungen im betriebs- und volkswirtschaftlichen Kontext/ Beraten betrieblicher Führungskräfte/ Betriebliches Wissensmanagement
Sie werden in diesem Live Online Training auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Controller/-in vorbereitet.
 
Gut zu wissen: Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines IHK-Praxisstudiums können Sie finanzielle Förderung, das sogenannte Aufstiegs-BAföG, beantragen. Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss werden bis zu 75 % der Kurs- und Prüfungskosten staatlich gefördert. Mehr Informationen darüber erhalten Sie hier oder in einem kostenfreien Beratungsgespräch.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen im Controlling und Hochschulabsolvent*innen der betriebswirtschaftlichen Studiengänge mit Berufspraxis im Controlling.
 
Tipp: Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Controlling aber es fehlt Ihnen noch an den notwendigen Vorkenntnissen? Dann könnte unser IHK-Zertifikatslehrgang Fachkraft Controlling (IHK) genau das Richtige für Sie sein!

Besuchen Sie doch auch unseren Themenabend „Betriebliches Rechnungswesen“ am Mittwoch, 31. Mai 2023 um 17:00 Uhr und erfahren Sie in dieser kostenfreien Informationsveranstaltung alles zu Weiterbildungs- und Karrierewegen in diesem zukunftsstarken Berufsfeld. Anmeldung unter gottschalk@wbz.bonn.ihk.de.

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung können Sie zugelassen werden, wenn Sie
  1. bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Beruf besitzen und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen können oder
  2. bereits ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder einen Bachelor-Abschluss eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis nachweisen können oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten sonstigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
  4. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweisen können.
Über die Zulassung entscheidet die Industrie- und Handelskammer.
 
Wichtig zu wissen: Für den Kurs werden Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Excel vorausgesetzt.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Unterrichtszeiten

Montag & Mittwoch, 18:00 - 21:15 Uhr sowie alle vier Wochen samstags, 08:30 - 12:45 Uhr
 
Intensive Prüfungsvorbereitung vom 21.10.2024 bis 25.10.2024 täglich 08:30 bis 13:30 Uhr.

Methodik

Der Kurs findet komplett live online statt. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie ein/eine Trainer*in persönlich bei allen Ihren individuellen Fragen. Falls Sie mal einen Online-Termin verpassen, ist das normalerweise auch kein Problem. Alle Kurstermine stehen Ihnen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung.

Andere Anbieter

Hier finden Sie alle Anbieter von Vorbereitungslehrgängen auf öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen und Sach- und Fachkundeprüfungen, die der jeweiligen IHK bekannt sind.