In einer interaktiven Praxis-Simulation erleben Sie die Wirklichkeit eines produzierenden Unternehmens. Sie erfahren, wie Sie Kunden- und andere externe Anforderungen in interne Spezifikationen übersetzen. Darüber hinaus trainieren Sie, diese im Entwicklungs-, Planungs-, Produktions- und Auslieferungsprozess zu prüfen, umzusetzen und zu erfüllen. Sie erhalten einen Überblick über relevante Normen, Methoden und Werkzeuge der Qualitätssicherung.Das Soft-Skill-Training unterstützt Sie dabei, Ihr erlerntes Wissen im Unternehmen anzuwenden.Ihr Nutzen:
- Sie lernen alle relevanten Tätigkeiten der Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette kennen.
- Sie erlernen wesentliche Instrumente zur Umsetzung von Kundenforderungen.
- Sie kennen die Grundlagen der Statistik für den Planungs- und Produktionsprozess.
- Sie ordnen Methoden entsprechend des 8D-Schemas systematisch ein.
Inhalte
- Qualität – Grundsätze und gemeinsames Verständnis
- Kundenanforderungen
- Interne Anforderungen
- Prüfkonzept
- Erstmusterprüfbericht
- Grundlagen der Statistik
- Messmittelfähigkeitsuntersuchung (MfU, MSA)
- Qualitätskontrollwerkzeuge in der Qualitätssicherung
- Interne/externe Audits/Inspektionen
- Systematische Reklamationsbearbeitung unter Anwendung von QS-Werkzeugen
- Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und andere Qualitätsmanagementsysteme
- Gesprächsfähigkeit, Kooperation
Zielgruppe
Werker, Facharbeiter und Meister, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sindPrüfungstermine & Prüfungsgebühr
Der Zertifikatstest wird am Freitag, 23.04.2021 geschriebenUnterrichtszeiten
Montags bis freitags von 08:30 Uhr bzw. 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr.Ort
Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Kautexstr. 53
53229 Bonn