Der Online Handel ist aus dem Alltag der Menschen nicht mehr rauszudenken: Einfach online gehen, gewünschte Artikel in den Warenkorb legen und die Ware kommt in den nächsten Tagen direkt beim Verbraucher Zuhause an. Laut Statista ist die Anzahl der Personen, die regelmäßig (mehrmals in der Woche oder im Monat) in der Freizeit shoppen, in den letzten Jahren stabil geblieben. Die Umsätze im eCommerce steigen jedoch insgesamt schneller als im Einzelhandel: Der Onlinehandel in Deutschland macht nun fast 13 Prozent des gesamten Umsatzes im Einzelhandel aus.Die Möglichkeiten, Produkte online zu verkaufen und zu vermarkten, wachsen täglich.Neben der Optimierung des eigenen Onlineshops ist auch dessen Vermarktung von Bedeutung. Das fundierte Know-how und die strategische Handlungskompetenz werden Ihnen in diesem Zertifikatslehrgang vermittelt. Es versetzt Sie in die Lage, eine eCommerce Strategie für den eigenen Anwendungsfall zu entwickeln und umzusetzen. Mit dieser Spezialisierung wird das Tätigkeitsprofil an aktuelle Rahmenbedingungen angepasst.
Der Austausch mit dem Fachexperten auf der Lernplattform findet während einer Videokonferenz wochentags statt. Für die Teilnahme an der Videokonferenz benötigen Sie eine stabile Internetverbindung (möglichst LAN), ein Headset sowie eine Webcam.
Der Austausch mit dem Fachexperten auf der Lernplattform findet während einer Videokonferenz wochentags statt. Für die Teilnahme an der Videokonferenz benötigen Sie eine stabile Internetverbindung (möglichst LAN), ein Headset sowie eine Webcam.
Inhalte
- Grundlagen Online Marketing und eCommerce
- Web Usability und netzbasierte Zahlungssysteme
- Rechtsgrundlagen Onlinehandel
- Shopsysteme und Tools
- Bestellvorgang und Logistik
- Produktbeschreibungen und SEO
- Social Media Marketing
- Monitoring und Analyse
Zielgruppe
Privatpersonen, die eine neue berufliche Perspektive entwicklen sowie Selbständige und Unternehmer, die einen Onlinehandel neu aufbauen möchten und Onlinehändler, die einen bestehenden Shop optimieren möchten.Prüfungstermine & Prüfungsgebühr
Die abschließende Präsentation der Facharbeit erfolgt online am 15.11.2021.Zertifkatsanforderungen: 80% Anwesenheit, Bearbeitung von Online- und Einsendeaufgaben sowie Erstellung und Vorlage einer Facharbeit mit Präsentation. Onlinemodule zählen zur Anwesenheit.
Facharbeit: Schrifltiches Konzept (Strategie) und praxisnahe Umsetzung beispielhaft ausgewählter eCommerce-Maßnahmen.
Unterrichtszeiten
Expertenchat mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 UhrOrt
Die Veranstaltung findet online statt.