Der Online Marketing Manager Advanced (IHK) ist ein Abschluss, der auf vertiefende, leitende und koordinierende Tätigkeiten im Online Marketing Management vorbereitet. Er baut auf dem Online Marketing Manager (IHK) auf, setzt also Vorkenntnisse voraus. Die Vorkenntnisse kann man entweder in einer Weiterbildung erworben haben oder auch über Praxiserfahrungen.
Der Unterricht wird online durchgeführt mit einem festen wöchentlichen Termin, dem sog. Expertenchat. Diese Zeit muss man sich vor dem eigenen Rechner reservieren. Es findet ein Live-Austausch mit dem Dozenten der jeweiligen Lernwoche statt, ähnlich einer Skype-Konferenz. Die restliche Lernzeit wird in Wochen-Modulen organisiert und kann flexibel eingeteilt werden. Pro Woche können, abhängig vom Vorwissen, etwa 8 Stunden (inkl. Expertenchat) gerechnet werden. Des Weiteren müssen noch ca. 10 Stunden für die Bearbeitung der Facharbeit gerechnet werden. Die Zeit dafür kann flexibel eingeteilt werden.
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung werden der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt. Die Einführungsveranstaltung findet online über ein Videochatsystem statt. Am Abschlusstag präsentieren alle Teilnehmer ihre Abschluss-Konzepte.
Die Abfolge der Unterrichtsinhalte kann dem Musterlehrplan Online Marketing Manager Advanced (IHK) entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass dies ein Muster ist, das zur Orientierung dient (Änderungen in der Abfolge können vorkommen). Zum Arbeiten mit der Lernplattform benötigt man einen Zugang zu einem PC mit Internet-Anbindung. Wir empfehlen für die virtuellen Konferenzen die Nutzung eines Headsets oder üblicher Handy-Kopfhörer. Alle Materialien des Kurses werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Inhalte
- Neue SEO-Entwicklungen, Updates und Auswirkungen
- Nachhaltige SEO-Management Prozess implementieren
- Einmalige und fortlaufende Aufgaben
- Content Optimierung
- Strukturierung von Inhalten (Index, Noindex, Duplicate Content, usw.)
- Einrichtung, Einbindung und Nutzung des Google Tag Managers
- Technische Optimierung: Ladezeit (Content Delivery Network), schema.org, Rich Snippets, Daten-Komprimierung (JS, CSS, html)
- Suchmaschinenoptimierung für Landingpages
- Kennzahlen und Analyse mit SEO Tools (Google Search Console, Google Analytics, uvm.)
- Optimierungsvorschläge ableiten
- Neue Funktionen, Ankündigungen und Innovationen
- Auswahlkriterien für die Kampagnentypen Such- und Displaynetzwerk
- Kennzahlen in Google Ads vs. Kampagnen-Auswertung in Google Analytics
- Optimierung von Kampagnen: Anzeigengruppen, Anzeigen, Keywords und Anzeigenerweiterungen
- Optimierung des Qualitätsfaktors
- Kosten-Optimierung, automatische Gebotsstrategie
- Conversion Tracking
- Landingpage Optimierung
- Remarketing, Remarketing Listen erstellen
- Nachhaltige Web Controlling Prozesse implementieren
- Erstellung eines Webanalyseplans
- Google Analytics Berichte (Reports): Echtzeitberichte, Akquisitionsberichte, Verhaltensberichte, Conversion- Berichte, benutzerdefinierte Berichte
- Erweiterte Filter, Ereignis-Tracking, benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte
- Erweiterte Analysetools und -verfahren: Daten segmentieren und analysieren
- Retargeting (Custom Audience erstellen und anbinden)
- Kampagnen Tracking
- Conversion Optimierung
- Optimierungsmaßnahmen planen und umzusetzen
- Praktische Vertiefung über Testzugänge
- SEO - Prozesse und Techniken optimieren:
- Google Ads - Optimierung von Google Anzeigen:
- Web Controlling - Erweiterte Analysen mit Google Analytics:
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich als Fortführung und Vertiefung für Online Marketing Manager (IHK) oder erfahrene Online Marketing-Praktiker.Prüfungstermine & Prüfungsgebühr
Die abschließende Präsentation der Facharbeit erfolgt online am 15.03.2021.Zertifikatsanforderungen: 80% Anwesenheit, Bearbeitung von Online- und Einsendeaufgaben sowie Erstellung und Vorlage einer Facharbeit mit Präsentation. Onlinemodule zählen zur Anwesenheit.
Facharbeit: Schriftliches Konzept (Strategie) und praxisnahe Umsetzung beispielhaft ausgewählter Maßnahmen.
Unterrichtszeiten
Expertenchat mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.Ort
Die Veranstaltung findet online statt.