Das IHK-Online-Seminar "Führen auf Distanz" gibt einen Überblick über
Hilfen und Methoden zum erfolgreichen virtuellen Führen.
Inhalte
Denn nicht erst seit der Corona-Krise stehen Führungskräfte immer
häufiger vor der Aufgabe, dezentral organisierte Teams und Abteilungen -
verteilt über verschiedene Standorte und durch die Gestaltung mobiler
Arbeitsplätz - zu führen. Sie sind weiterhin fachliche und
disziplinarische Vorgesetzte, aber der direkte persönliche Kontakt zu
einigen ihrer Mitarbeiter ist plötzlich die Ausnahme. Auch die direkte
Zusammenarbeit der Teams in Präsenz tritt plötzlich in den Hintergrund.
Es gilt nun, die besondere Herausforderung anzunehmen, die Qualität der
Führungstätigkeit auch ohne direkten Kontakt aufrecht zu erhalten und
die Mitarbeiter auch über räumliche und virtuelle Distanzen zu führen.
Führen auf Distanz: Was bedeutet das für die Führungskraft und ihr
Team?
- Die zentralen Führungsaufgaben auf Distanz
- Notwendige Grundhaltung der Führungskraft und der Mitarbeiter:
Vertrauen, Wertschätzung, Kommunikation, Kultur
Kommunikation auf Distanz:
- Kontakt durch Kommunikation halten
- Werkzeuge zur Förderung der Kommunikation auf Distanz
- Grenzen der virtuellen Kommunikation
Die Zusammenarbeit als Führungskraft gestalten:
- Teamentwicklung auf Distanz fördern
- Zielführend delegieren
- Schaffung von Rahmenbedingungen (Regeln, technische Voraussetzungen
etc.)
Ort
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.
Unterrichtszeiten
Das Seminar findet am Donnerstag, 09.03.2023 von 09:00 - 16:30 Uhr online statt.Methodik
Neben inhaltlichen Informationen durch den Trainer und gemeinsamer Erarbeitung innerhalb der Gruppe kommen praktische Übungen zu einzelnen Methoden zum Einsatz.