Als Finanzbuchalter*in (IHK) sind Sie auf das betriebliche Rechnungswesen spezialisiert. Kernthemen sind Steuern, Recht und Finanzen sowie der Jahresabschluss.
Inhalte
In diesem Zertifikatslehrgang werden Kenntnisse und Fertigkeiten für die qualifizierte Sachbearbeitung bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses vermittelt. Finanzbuchhalter*innen verfügen darüber hinaus über gute Basiskenntnisse der betrieblichen Steuern. Schwerpunkte sind: Recht und Finanzen, Betriebliches Steuerrecht und Jahresabschluss.
- Grundlagen des Steuerrechts
- Abgabenordnung
- Einkommenssteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer Jahresabschluss
- Bilanzierungspflicht nach HR und StR
- Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach HR und StR
- Anschaffungskosten/Herstellungkosten
- Bewertung Anlagevermögen und Umlaufvermögen
- Abschreibungsarten nach HR und StR
- Bewertung Vorräte und Waren
- Bewertung Forderungen
- Rechnungsabgrenzung
- Rückstellungen
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter*innen, Berufswiedereinsteiger*innen, Studienabbrecher*innen von betriebswirtschaftlichen Studiengängen, selbstständig Tätige/Existenzgründer*innen sowie interessierte Personen, die auf einem umfassenden Grundlagenwissen aufbauen möchten.Zulassungsvoraussetzungen
Teilnehmer an dieser Weiterbildung müssen über Basiswissen im Bereich Rechnungswesen verfügen. Sie sollten den Lehrgang "Fachkraft Buchführung (IHK)" erfolgreich abgeschlossen haben oder vergleichbare berufliche bzw. schulische Kenntnisse nachweisen.Ort
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.
Unterrichtszeiten
Unterricht: montags bis freitags: 09:00 - 15:40 Uhr
Nachholtermine können in Ausnahmefällen auch Samstags stattfinden.
Schriftliche Leistungsüberprüfungen: 29.08. und 31.08.23 von 18:00 - 21:15 Uhr
Mündliches Fachgespräch: 04.09.23 - Ca. 60 Minuten zwischen 09:00 - 17:00 Uhr