Das IHK-Online Seminar Grundlagen Forderungsmanagement lehrt die Zusammenhänge von Liquiditäts-, Investitions- und Finanzplan und deren wirtschaftliche Bedeutung.
Inhalte
Grundlagen des Forderungsmanagement:
- Aufgaben des Forderungsmanagement und wirtschaftliche Bedeutung für Unternehmen
- Liquidität geht vor Rentabilität in der Absicherung der Unternehmung
- Zusammenwirken der Unternehmensteilpläne Liquiditäts-, Investitions- und Finanzplan *Einzelwertberichtigung und Pauschalwertberichtigung: Buchungsvorgang der Abschreibung der Forderung bei zweifelhaften und uneinbringlichen Forderungen und richtiger Umgang mit der Umsatzsteuerberichtigung, sowie Mahnpauschale / Mahngebühren und Verzugszinsen
- Von der Geschäftsanbahnung und Kundenbewertung zum Geschäftsabschluss bis zur Verjährung von Forderungen: notleidende Rechtsgeschäfte und Vertragsstörungen / rund um die Bonität des Kunden / Kreditlinienmanagement / Kundenrisikoanalyse / Instrument der Forderungsabsicherung / Grundlagen der Kundenkommunikation
Zielgruppe
Fachkraft Buchführung, Finanzbuchhalter, Mitarbeiter*innen im Bereich RechnungswesenOrt
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.