Rückruf-Service

Gerne rufen wir Sie zurück!

Rückruf

IT-Grundschutz-Praktiker*in (IHK)

In dem Zertfikatslehrgang "IT-Grundschutz Praktiker*in (IHK)" vermitteln wir Ihnen das nötige Fachwissen (Basisschulung) im Bereich IT-Security / Informationssicherheit, damit Sie in der Lage sind, selbständig für eine Organisation ein Information Security Management System (ISMS) nach den Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufzubauen.

Inhalte

Der Schwerpunkt dieses 6-tägigen Lehrgangs liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich der Informationssicherheit bzw. des BSI-IT-Grundschutzes sowie des erforderlichen Fachwissens für die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines ISMS gemäß BSI IT-Grundschutz bis hin zur erforderlichen Zertifizierungsreife.
 
  • Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Normen und Standards der Informationssicherheit
  • Über den IT-Grundschutz (Eine Einführung)
  • Die IT-Grundschutz Vorgehensweise (Überblick)
  • Das IT-Grundschutz Kompendium (Überblick)
  • Umsetzung der IT-Grundschutz Vorgehensweise
  • Umsetzung der Sicherheitskonzeption nach BSI IT-Grundschutz
  • IT-Grundschutz-Check
  • Risikoanalyse
  • Umsetzungsplanung
  • Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
  • Zertifizierung und Erwerb nach BSI IT-Grundschutz
  • Vorbereitung auf ein Audit
  • IT-Grundschutz Profile
  • Notfallmanagement
  • Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfung
  • Separate Abschlussprüfung

Zielgruppe

IT-Sicherheitsbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), Datenschutzbeauftragte, Berater, Manager, Geschäftsführer, Mitglieder im ISM-Team, Revisoren, Auditoren

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Lehrgang prüfen wir keine Zulassungsvoraussetzungen.

Methodik

Am Ende des Lehrgangs muss Ihr erlerntes Wissen durch eine Kurzpräsentation zu einem von Ihnen gewählten Thema aus dem Lehrgang und einem schriftlichen Multiple-Choice-Test nachgewiesen werden. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie sowohl ein BSI- als auch ein IHK-Zertifikat.. Zudem erwerben Sie durch den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs die Berechtigung zur Teilnahme an der Aufbauschulung zum BSI IT-Grundschutz-Berater.
 
Der Lehrgang umfasst mehr Unterrichtseinheiten als im Curriculum des BSI gefordert und bereitet Sie somit in bestmöglicher Art und Weise auf die Prüfung vor. Zum Abschluss der Schulung erfolgt eine Zusammenfassung und Wiederholung aller wesentlich relevanten Inhalte.
 
Der Lehrgang erfüllt die Voraussetzungen zur Personenzertifizierung des BSI für den IT-Grundschutz-Praktiker. Die vermittelten Kenntnisse können auch bei einem bestehenden ISMS (ISO27001 Native oder nach BSI IT-Grundschutz) zur Weiterentwicklung eingesetzt werden.