Das IHK-Seminar "Kollegiale Beratung" vermittelt Grundlagen, die Methodik und die Rollen von kollegialer Beratung.
Inhalte
In einer Arbeitswelt mit sich stetig wandelnden und wachsenden
Lernanforderungen ist selbstgesteuertes Praxislernen eine wichtige
Ressource, um Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen aus der eigenen
Organisation zu nutzen. Die Methode der Kollegialen Beratung hat das
Potenzial, ein kollegiales Lernen zu fördern, das sich am konkreten
Arbeitsprozess orientiert und die Kooperation zwischen Teams und
Fachbereichen zu stärken.
Theoretischer Rahmen
• Kollegiale Beratung: Lernen im Arbeitsprozess
• Grundprinzipien für das Gelingen einer kollegialen Beratung (mögliche
Anliegen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Methode)
• Methode der Kollegialen Beratung (Ablaufdesign, Rollen, Haltung und
Fragetechniken)
Praxistraining
• Erprobung der Methode anhand eines konkreten Beispiels aus der Gruppe
im Plenum
Praxistraining - Transfer
• vertiefende Anwendung der Methode anhand von konkreten Frage- oder
Problemstellungen der Teilnehmer:innen
• Reflexion und Sicherung von Lernerfolgen
Zielgruppe
Das Praxistraining richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter:innen und Fachkräfte, die in ihren eigene Teams und auch über Team- und Bereichsgrenzen hinweg eine stärkere Kooperation fördern möchten. So können unternehmensintern vorhandene Ressourcen und Kompetenzen zur Lösung von individuellen Frage- und Problemstellungen zielgerichteter genutzt werden.
Ort
Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH
Kautexstraße 53
53229 Bonn
Unterrichtszeiten
Das Seminar findet am 14.09.2023 von 09:00 - 16:30 Uhr statt. Wir behalten uns vor, das Seminar online durchzuführen, sofern es die Infektionslage erfordert.
Methodik
• Kurze theoretische Inputs
• Einführung in die Methode der Kollegialen Beratung
• praktische Erprobung an konkreten Beispielen oder Problemstellungen der Teilnehmer:innen
• Diskussion, Austausch und Reflexion in der Gruppe
• Je nach Bedarf wird im Plenum oder in Gruppensettings gearbeitet