In dem IHK-Online-Seminar "Neues Kaufrecht" können Sie sich über die verschiedenen Neuregelungen des neuen Kaufrechts informieren.
Inhalte
Die Neuregelungen haben damit Relevanz für alle Händler, die reale Waren
oder solche mit digitalen Elementen im stationären Handel oder auch
Online verkaufen. Die weitreichendsten Neuregelungen betreffen dabei den
Verbrauchsgüterkauf, aber im unternehmerischen Geschäftsverkehr sind
Änderungen zu beachten. Vertragsstrukturen und Prozesse sind
entsprechend anzupassen.
Welche Anforderungen sich ändern und für welche Produkte welche
Regelungen zu beachten sind, ist Gegenstand des Seminars. Wie vertiefen
insbesondere die folgenden Themen:
- Abgrenzung „allgemeines Kaufrecht“ zum „digitalen Kaufrecht“ (Waren mit digitalen Elementen, Paketverträge)
- Aktualisierungspflichten: (dauerhafte) Updates für digitale Elemente
- Mangelbegriff und negative Beschaffenheitsvereinbarung
- Beweislastumkehr
- Nacherfüllungspflichten und Neues bei Rücktritt und Schadensersatz
- Verjährung mit veränderter Ablaufhemmung
- Garantien
- Dauerhafte oder wiederholte Bereitstellung digitaler Elemente beim Kauf?
- Informationspflichten beim Verbrauchsgüterkauf
- Rückgriffsrechte in der Lieferkette
Ort
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.
Unterrichtszeiten
Das Seminar findet von 10:00 - 12:00 Uhr online statt. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.