In diesem Online-Lehrgang zum "Online Marketing Manager Advanced (IHK)"
lernen Sie vertiefende, leitende und koordinierende Tätigkeiten im
Online Marketing Management kennen. Vorkenntnisse kann man entweder in
einer Weiterbildung oder auch über Praxiserfahrungen erworben haben.
Inhalte
- SEO: Prozesse und Techniken optimieren
- Google Ads: Optimierung von Google Anzeigen
- Web Controlling: Erweiterte Analysen mit Google Analytics
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich als Fortführung und Vertiefung für Online Marketing Manager (IHK) oder erfahrene Online Marketing-Praktiker.Zulassungsvoraussetzungen
Die 50-stündige Weiterbildung zum Online Marketing Manager Advanced (IHK) baut auf dem Online Marketing Manager (IHK) auf, setzt also Vorkenntnisse voraus. Die Vorkenntnisse kann man entweder in einer Weiterbildung erworben haben oder auch über Praxiserfahrungen.
Im Lehrgang werden zudem übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, Accounts auf den verschiedenen sozialen Plattformen (wie Facebook, Twitter, Instagram etc.) zu haben. Zusätzliche Kosten entstehen nicht. Es wird ein Laptop/PC mit Webcam, ein Headset und eine LAN-Verbindung benötigt.
Ort
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.
Unterrichtszeiten
Expertenchat mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Einführungsveranstaltung von 10:00 bis 14:00 Uhr, Abschlussveranstaltung von 10:00 bis 16:30 Uhr. Zertifikatsanforderungen: 80% Anwesenheit und Bearbeitung von Online- und Einsendeaufgaben. Die Online-Aufgaben und die Online-Seminare zählen zur Anwesenheit. Zudem Anfertigung einer schriftlichen Facharbeit in Form eines individuellen Social-Media-Konzepts von ca. 15 Seiten Umfang sowie eine 10-minütige mündliche Präsentation beim Online-Abschluss. Dazu sollte eine vorhandene Online-Marketing-Strategie des eigenen Unternehmens anhand der Lehrplanthemen optimiert werden. Eine praktische Umsetzung des Konzeptes ist erwünscht, kann aber auch nur im Detail beschrieben werden. Beide Abschlussleistungen fließen in die Bewertung für das IHK-Zertifikat ein.Methodik
Im Rahmen der Online-Einführung wird in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt. Vor Beginn der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer per Mail einen Link zum virtuellen Raum für die Online-Einführung und eine Anleitung über die technische Ausstattung. Beim Online-Abschluss präsentieren alle Teilnehmer in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr ihre Abschluss-Konzepte.
Zum Einstieg in die jeweilige 10-stündige Lernwoche finden i.d.R. mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr Online-Seminare statt. Diese Zeit müssen sich die Teilnehmer verbindlich vor ihrem Rechner reservieren, die restlichen Stunden können Sie sich innerhalb der Lernwoche frei einteilen. Hier halten die Dozenten eine Präsentation zum Einstieg in das Wochenthema. Zudem besteht die Möglichkeit, mit den Dozenten in den Austausch zu gehen. An das Online-Seminar anschließend gibt es zur Vertiefung des Gelernten Online-Lernmodule mit Online-Aufgaben. Alle Materialien des Kurses werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.