In dem IHK-Seminar "Vertragsgestaltung für Verkäufer" lernen Verkäufer*innen aus der Industrie, wie Preis- und Vertragsgespräche optimal gestaltet werden können.
Inhalte
Die Teilnehmenden lernen die Bedeutung einer dynamischen Preis- und Vertragsgestaltung für den Unternehmenserfolg kennen. Damit können in einer volatilen Industriewelt Umsätze und Gewinne gesichert werden. In einem Markt mit hohen Preisschwankungen ist dies von existentieller Bedeutung für die Industrieunternehmen.
Die Wirkung von Preis-Maßnahmen steht dabei im Fokus. Es wird die Vorbereitung von Preis- und Vertragsgesprächen und die dazugehörigen Informationsquellen beleuchtet. Im Anschluss wird auf die Verhandlungsplanung sowie die Verhandlungsagenda bzw. Verhandlungsziele eingegangen. Dies ist entscheidend, damit die Verhandlungstaktik unter Berücksichtigung der Einwandbehandlung und der Kommunikation erfolgreich sein wird.
Das Seminar schließt mit Hinweisen, wie Verhandlungserfolge abgesichert und Preisvereinbarungen und Verträge abgeschlossen werden. Folgende Punkte werden im Seminar vermittelt:
• Verständnis für die Wichtigkeit des Faktors „Preis“
• Professionelle Vorbereitung von Preis- und Vertragsverhandlungen
• Planung von Verhandlungen
• Erreichung der eigenen Verhandlungsziele durch Verhandlungsmethoden (z. B. Harvard Negotiation)
• Einsetzen von Verhandlungstaktik
• Absicherung des Verhandlungserfolgs
Dozent: Herr Harald L. Schedl ist selbständiger Berater sowie Eigentümer der HLS GmbH. Seit über 25 Jahre hat er Erfahrung in der Industrie gesammelt. Sein Beratungsfokus liegt in der Projektbegleitung und im Coaching für Wachstums-, Vertriebs- und Marketingkonzepte. Er ist unter anderem Aufsichtsratsmitglied der INTERSPORT Deutschland eG und der Kratzer Automation AG. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Management-Bücher, und ist Fernsehexperte.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leitende Verkäufer und Geschäftsführer aus der Industrie.
Nehmen mehrere Personen eines Unternehmens an dem Seminar teil, erhalten Person zwei und folgende jeweils einen Rabatt i.H.v. 100,00 EUR auf den Seminarpreis.
Methodik
Vorträge, Industriebeispiele, Workshop und Möglichkeit zum Einbringen eigener Erfahrungen, Problemsituationen und Ideen.