Deutschland ist eine der größten Exportnationen der Welt und die
Industrie, insbesondere der breite Mittelstand, spielt im Außenhandel eine
sehr wichtige Rolle. Durch die stetige Internationalisierung der
Wirtschaft wird die Bedeutung des Ex- und Importes für deutsche
Unternehmen noch steigen. Hierzu gehören auch mittlerweile viele
Unternehmen als KMU (kleine und mittelständische Unternehmen), die auch
weltweit aktiv sind. Fach- und Führungskräfte, die das Auslandsgeschäft in
verschiedenen Bereichen (u.a. Einkauf, Verkauf, Vertrieb, Abwicklung,
Logistik, Zoll, Finanzen, Risiken/Controlling) aufbauen, entwickeln und
pflegen können, sind in der heutigen Zeit gefragter denn je.
Inhalte
- Bedeutung des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland und die Industriei nsbesondere für den Mittelstand u.a. Statistiken aus den verschiedenen Quellen im Internet aktuelle Situation weltweitTOP-Märkte für den Im- und Expor
- Rechtliche Grundlagen im Außenhandel, u.a. ICC-Regularien im Überblic
- Risiken und Sicherungsmöglichkeiten, u.a. Länderrisike
- Risiko- und Forderungsmanagement * Betrachtung der Wertschöpfungskkette: „Supply Chain
- Außenwirtschaftsrechtliche Bestimmungen, u.a. AWG/AWV, Genehmigungsprozesse u.a. mit dem BAFA (Bundesausfuhramt), Exportkontroll
- Compliance/Sanktionen/Regulatorik/Cyber Crime: Grundlagen und Quellen, Handhabung in der Praxis, Schutzmaßnahme
- Internationaler Zahlungs- und Finanzverkehr, Lieferbedingungen * INCOTERMS 2010/2020:Vorstellung, Erfahrungsaustausc
- Dokumenten-Inkass
- Dokumenten –Akkreditiv
- Bankgarantien im Außenhande
- Währungsmanagement (Devisenhandel
- Leistungsspektrum einer Kreditversicherun
- staatl. durch die Euler Hermes AG/priva
- Möglichkeiten und Instrumente der Außenhandelsfinanzierung aus Sicht einer Ban
- Logistik- und Zollmanagemen
- Vertriebs- und Risikomanagemen
- Business Englis
- Logistik- und Zollmanagement
- Die Bedeutung des Zoll- und Außemwirtschaftsrechts im internationalen Geschäft