Ziel des international ausgerichteten Lehrgangs Betriebswirt/-in (IHK) ist es, den TeilnehmerInnen über die bereits vorhandenen fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus umfassende unternehmerische Qualifikationen zu vermitteln. Darüber hinaus kann der Betriebswirt die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens bestimmen und verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben erfüllen.
Inhalte
- Marketing Management
- Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
- Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
- Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation und Projektmanagement
- Personalmanagement
Eine Intensivwoche zur Vorbereitung auf die schriftlichen
Abschlussprüfungen sowie separate Termine zur Vorbereitung auf die
mündliche Abschlussprüfung sind bei uns inklusive. Änderungen des
Stoffplanes und der angegebenen Lehrgangs- und Unterrichtstermine
bleiben vorbehalten.
Zielgruppe
Absolventen mit dem Abschluss Fachkaufmann/-frau oder Fachwirt/inZulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder
- eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis im Sinn der Nummer 2 muss in Tätigkeiten abgeleistet
worden sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften
Betriebswirts/einer Geprüften Betriebswirtin nach § 1 dienlich sind. Die
o. g. Voraussetzungen sind zum Zeitpunkt der Prüfung zu erfüllen,
sollten aber vor Beginn des Lehrgangs mittels Antrags auf Überprüfung
der Zulassungsvoraussetzungen bei der Prüfungsabteilung der IHK Bonn/
Rhein-Sieg zur Vorabzulassung vorgelegt werden. Über die Zulassung
entscheidet die IHK Bonn/Rhein-Sieg. Auf der Homepage finden Sie unter
Webcode @733 alle relevanten Informationen. Ansprechpartnerin: Sandra
Werner, 0228 2284-149 oder werner@bonn.ihk.de
Unterrichtszeiten
09.11.2021 – 31.10.2023
18:00 Uhr bis 21:15 Uhr