Die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung qualifiziert Sie dazu,
Aufgaben im mittleren Management von Immobilienunternehmen oder von
Unternehmen anderer Branchen in immobilienwirtschaftlichen Bereichen zu
übernehmen. Sie kann auch als Vorbereitung für eine künftige
selbständige Tätigkeit in der Branche dienen.
Die Fortbildung baut auf dem Wissen auf, das Sie aus Ihrer Ausbildung in
der Immobilienwirtschaft und/oder Ihrer Berufspraxis mitbringen. Sie
werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur
geprüften Immobilienfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum
Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer individuell per
Telefon und E-Mail. Der Kurs orientiert sich an der aktuellen
Prüfungsordnung von 2008 und dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK
sowie an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Abgesehen von
der Prüfung findet der Kurs komplett online statt. Der Kurs findet
komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist
das jedoch kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum
Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Die im Kurs verwendeten Unterlagen
sind bereits im Kurspreis enthalten.
Inhalte
- Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft (ca. 40 UStd.)
- Unternehmenssteuerung und -kontrolle (ca. 80 UStd.)
- Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung (ca. 60 UStd.)
- Immobilienbewirtschaftung (ca. 80 UStd.)
- Bauprojektmanagement (ca. 80 UStd.)
- Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit (ca. 80 UStd.)
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung zugelassen ist, wer:
- eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis odereine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines
Immobilienfachwirtes haben. Abweichend kann zur Prüfung auch zugelassen
werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft
macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat,
die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Unterrichtszeiten
20.09.2021 – 22.03.2023
18:00 Uhr bis 20:30 UhrOrt
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.