Rückruf-Service

Gerne rufen wir Sie zurück!

Rückruf

Ausbilderlehrgang nach AEVO - Online für Selbstlerner

Die Ausbilder-Prüfung nach der AEVO ist eine bundesweit anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gemäß Berufsbildungsgesetz.

Inhalte

Zu diesem Lehrgang können Sie sich jederzeit anmelden! Zeitnah nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Link zur Online-Lernplattform. Ab dem ersten Login haben Sie 3 Monate Zugriff und können direkt mit dem Lernen starten.
Auf der Plattform finden Sie alles was Sie benötigen um die 4 prüfungsrelevanten Handlungsfelder interaktiv zu erlernen. Dabei unterstützen Sie mehr als 80 Lernvideos, eine Quizz-App mit Prüfungsfragen sowie viele weitere Tipps und Tricks, Must-Haves und No-Gos zur Prüfung. Sollten einmal Fragen auftreten, können Sie diese jederzeit per Chatfunktion stellen.
Zusätzlich zu diesem umfangreichen Angebot erhalten Sie ein 2 tägiges Intensivtraining (Bootcamp) mit einem erfahrenen Dozenten. In diesem Live-Online-Training werden Ihnen die prüfungsrelevantesten Themen erklärt. Wählen Sie dazu bei Ihrer Anmeldung auf der rechten Seite den Wunschtermin aus.

Zielgruppe

Angehende Ausbilder*innen, die sich selbstständig und somit zeitlich unabhängig auf die Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorbereiten wollen.

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zur Prüfung nach der Ausbilder-Eignungs-Verordnung (AEVO) und den Besuch unserer Lehrgänge, gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Um später in Ihrem Betrieb als Ausbilder*in eingesetzt zu werden, müssen Sie lediglich Ihre fachliche und persönliche Eignung nach BBIG § 30 nachweisen.
 
Die Prüfungen werden separat abgenommen. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet jeweils zum Monatsbeginn die schriftliche Prüfung an, praktische Prüfung ein paar Tage später. Die Prüfungsgebühr beträgt € 227,00. Ihr Ansprechpartner ist Stephan Münch, 0228 2284-185 oder muench@bonn.ihk.de. Für die rechtzeitige Anmeldung zur Prüfung sind die Prüflinge selbst verantwortlich. Hier geht´s zur Anmeldung. Infos zur Prüfung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @458.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Unterrichtszeiten

Das 2 tätige Bootcamp findet an den genannten Terminen jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr online statt. Die Einwahldaten für die Termine erhalten Sie auf der Lernplattform.

Unterrichtszeiten

Das 2 tätige Bootcamp findet an den genannten Terminen jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr online statt. Die Einwahldaten für die Termine erhalten Sie auf der Lernplattform.

Unterrichtszeiten

Das 2 tätige Bootcamp findet an den genannten Terminen jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr online statt. Die Einwahldaten für die Termine erhalten Sie auf der Lernplattform.

Methodik

Auf unserer Online-Lernplattform steht folgendes zur Verfügung:
 
• Über 80 Whiteboard Videos
• Die wichtigsten Themen für die Prüfung (pdf)
• Beispielpräsentation für die mündliche Prüfung
• Must Haves & No-Gos für die Prüfung
• Auflistung der wichtigsten Gesetze und Paragraphen
• Quizz mit über 200 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Prüfung
 
Während der 3-monatigen Zugriffszeit besteht immer die Möglichkeit, Kontakt mit dem Support aufzunehmen um Fragen rund um die Prüfungsvorbereitung zu beantworten.
Während des 2 tägigen Bootcamp vertiefen Sie mit dem Dozenten die wichtigsten Themen für die Prüfung aus allen 4 Handlungsfeldern.
Ihr Präsentation/ Ausbildungssituation für die mündliche Prüfung können Sie in einem 1 zu 1 Termin mit dem Dozenten besprechen. Vereinbaren Sie über die Chat-Funktion auf der Lernplattform, einfach einen Termin.

Andere Anbieter

Hier finden Sie alle Anbieter von Vorbereitungslehrgängen auf öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen und Sach- und Fachkundeprüfungen, die der jeweiligen IHK bekannt sind.