Rückruf-Service

Gerne rufen wir Sie zurück!

Rückruf

Digital Change Manager*in (IHK) - Online

Mit diesem bundeseinheitlichen Online-Zertifikatslehrgang erarbeiten Sie sich Methoden zu Digitalisierung (z.B. agiles Arbeiten) und Kenntnisse von Change-Management-relevanten Themen. Daraus leiten Sie Strategien ab, die in der Unternehmenskultur verankert werden und nachhaltig Agilität sowie Stabilität schaffen.

Inhalte

Digitalisierung und die daraus folgende digitale Transformation stellen Organisationen regelmäßig vor große Herausforderungen. Weil unser Umfeld sich durch Unbeständigkeit, Komplexität und Mehrdeutigkeit auszeichnet, ist eine veränderte Herangehensweise an Personalentwicklung und Führung erforderlich. Langfristige Effekte sind neben einer Belegschaft, die eine veränderungsbejahende Unternehmenskultur mitträgt, die Erschließung neuer Handlungsfelder und Vorteile im Wettbewerb um Fachkräfte.
 
  • Digitalisierung in der modernen Welt - Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren.
  • Kerntreiber des Digital Change Managements - Von Gesellschaft und Technik bis Politik und Wirtschaft: Handlungsfelder erkennen.
  • Herausforderungen des Change-Prozesses - Von Erstarrung bis Widerstand: Veränderung geht nur mit den Menschen.
  • Organisationsformen und Führungsstile im Change - Von hierarchisch zu agil: Ansatzpunkte für den Change erkennen.
  • Kommunikation im Change-Management - Von den Basics zum Kommunikationsplan: Begeisterung schaffen.
  • Unternehmenskultur als Key-Factor im Change - Vom Ist-System zum Change-Erfolg: Gewinne schnell realisieren und Erfolgsbeteiligung ermöglichen.
  • Vom Wandel überzeugen, Zusammenarbeit gestalten - Vom Informieren zum Überzeugen: Strategien und Methoden für ein agiles Teamwork.
  • Indikatoren, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change - Von Effizienz bis Mitarbeiterzufriedenheit: Wie das Controlling des Digital Change gelingt.

Zielgruppe

HR-Manager mit dem Fokus auf Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur sowie Führungskräfte, UnternehmerInnen, Innovatoren und Gestalter als auch Mitarbeiter mit der Bereitschaft, die Veränderungen aktiv zu gestalten.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Ort

Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Unterrichtszeiten

Der Technik-Check findet am Freitag, 31.03.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Der reguläre Unterricht findet mittwochs und donnerstags von 14:00 - 18:00 Uhr statt.

Unterrichtszeiten

Der Technik-Check findet am Montag, 31.07.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Der reguläre Unterricht findet dienstags und mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr statt.

Unterrichtszeiten

Der Technik-Check findet am Mittwoch, 11.10.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Der reguläre Unterricht findet mittwochs und donnerstags von 14:00 - 18:00 Uhr statt.

Unterrichtszeiten

Der Technik-Check findet am Dienstag, 01.08.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr statt.
Der reguläre Unterricht findet dienstags und mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr statt.