Der Maschinenlehrgang Fräsen eignet sich für Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres aus den Metallberufen. Die Inhalte variieren für den einzelnen Teilnehmenden je nach Kenntnisstand. Entweder Inhalte der "Grundlagen konventionelles Fräsen" oder des "Aufbaulehrgangs konventionelles Fräsen".
Inhalte
Grundlagen Konventionelles Fräsen:
- Baugruppen und Funktion einer Fräsmaschine
- Auswählen entsprechender Fräswerkzeuge
- Berechnen von technologischen Daten
- Planung von Arbeitsschritten
- Fertigen von projektbezogenen Bauteilen durch Umfangsplanfräsen, Stirnplanfräsen, Stirnumfangsplanfräsen und Formfräsen
- Feststellen von Arbeitsergebnissen
- Grundregeln der Arbeitssicherheit beim Fräsen
Aufbaulehrgang Konventionelles Fräsen:
- Wiederholung der Grundlagen
- Fräsen von Passmaßen
- Direktes Teilen mithilfe des Teilkopfes
- Fräsarbeit mithilfe des Rundtisches
- Feststellen von Arbeitsergebnissen
Von dem Lehrgangsteilnehmer / den Lehrgangsteilnehmern sind folgende Utensilien mitzubringen:
- Arbeitskleidung
- Arbeitssicherheitsschuhe
- Vorhängeschloss (ca. 6-8 mm Bügeldurchmesser)
- Tabellenbuch
- Taschenrechner
- Schreibutensilien
Zielgruppe
Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres aus den Metallberufen. Die Inhalte variieren für den einzelnen Teilnehmenden je nach Kenntnisstand. Entweder Inhalte der "Grundlagen konventionelles Fräsen" oder des "Aufbaulehrgangs konventionelles Fräsen".
Ort
Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH
Kautexstraße 53
53229 Bonn