RÜCKRUF
Seminarübersicht

Technische*r Fachwirt*in (IHK) - Online

Kursnummer 6020

Technische Fachwirt*innen vereinen betriebswirtschaftliches Wissen und technisches Können und sind damit perfekt geeignet für leitende Aufgaben in Industrie- & Handwerksunternehmen.

  • Inhalte

    Das IHK-Praxisstudium vermittelt technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen und gliedert sich in folgende Teile:

    Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

    • Volks- und Betriebswirtschaft
    • Rechnungswesen
    • Recht und Steuern
    • Unternehmensführung

     

    Technische Qualifikationen

    • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
    • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
    • Fertigungs- und Betriebstechnik

     

    Handlungsspezifische Qualifikationen

    • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
    • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
    • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
    • Führung und Zusammenarbeit

     

    Tipp:

    Dieser Kurs ist förderfähig mit Aufstiegs-BAföG - Förderung von bis zu 75 % der Kurs- & Prüfungsgebühren. Ganz unabhängig von Alter, Einkommen oder Vermögen. Sprechen Sie uns an!

  • Zielgruppe

    Fachkräfte aus dem kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich, die an der Schnittstelle zwischen Technik und Management tätig sind oder sein möchten.

  • Zulassungsvoraussetzungen
    Zum Zeitpunkt der Prüfung müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen:

    • erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens 3 Jahren oder
    • erfolgreicher Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder
    • eine mindestens 4 Jahre Berufspraxis

     

    Die Berufspraxis muss inhaltlich den in der Rechtsverordnung beschriebenen Anforderungen entsprechen.

     

    Zulassung & Prüfung

    Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK. Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung zum Kurs Kontakt zu Ihrer örtlichen Industrie- und Handelskammer auf, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen überprüfen zu lassen.

  • Methodik

    Das IHK-Praxisstudium findet komplett live online statt.

    INFO: Live-Online-Unterricht – Virtuelles Miteinander

    Unser Live-Online-Unterricht ermöglicht es Ihnen, die Lehrgangsinhalte online und in Echtzeit zu erleben. Am Online-Unterricht der erfahrenen Dozentinnen und Dozenten nehmen Sie bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Laptop aus teil und können sich aktiv am Unterricht beteiligen. Während des Online-Unterrichts können alle miteinander sprechen, Fragen stellen und diskutieren. 

    Zusätzlich begleitet Sie eine Lern- und Kommunikationsplattform und erleichtert Ihr Lernen durch den Zugriff auf weitere Kursmaterialien, Diskussionen und vertiefende Inhalte. Falls Sie mal einen Online-Termin verpassen, ist das normalerweise auch kein Problem. Alle Kurstermine stehen Ihnen als Aufzeichnung noch bis sechs Monate nach Kursende zur Verfügung.

     

    INFO: Technische Voraussetzungen

    PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll); Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload; mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13; Headset (Kopfhörer mit Mikrofon); Webcam (dringend empfohlen)

  • Gut zu wissen

    Für Ihre zeitliche Planung: Terminpläne der Kurse

     

    Ihr finanzieller Vorteil: Förderung durch Aufstiegs-BAföG

    Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines IHK-Praxisstudiums können Sie finanzielle Förderung, das sogenannte Aufstiegs-BAföG, beantragen. Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss werden bis zu 75 % der Kurs- und Prüfungskosten staatlich gefördert. Mehr Informationen darüber erhalten Sie hier.

1 Termin 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 04.10.2023 — 30.04.2025
    Online
    Live-Online
    montags 17:45 Uhr – 21:00 Uhr mittwochs 17:45 Uhr – 21:00 Uhr samstags 09:00 Uhr – 13:15 Uhr (1x monatlich)
    4590.00€

    Ratenzahlung:
    4733,60€ (18 Raten)

    603 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

DIHK-WIS-Datenbank

Andere Anbieter finden Sie hier!

WIS-Datenbank

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.