Bilanzbuchhalter*innen sind gefragt! Werden Sie Expert*in im betrieblichen
Rechnungswesen mit exzellenten Gehalts- und Aufstiegschancen.
Inhalte
Der Abschluss zum/zur "Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) - Bachelor
Professional in Bilanzbuchhaltung" ist einer der anspruchsvollsten
nicht-akademischen Abschlüsse, die man in Deutschland erwerben kann.
Unser IHK-Praxisstudium bereitet Sie umfassend und optimal auf alle
Prüfungsteile der Aufstiegsfortbildung "Bilanzbuchhalter/-in (IHK) -
Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" vor.
-
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegung zu Abschlüssen
führen
-
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
-
Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
-
Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
-
Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
-
Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
-
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen
Partnern sicherstellen
Eine Intensivwoche zur Vorbereitung auf die schriftliche sowie zwei
Wochenenden zur Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung sind bei
uns inklusive.
Tipp: Besuchen Sie zur Vorbereitung auf die schriftlichen
Abschlussprüfungen auch unser "Klausuren-Training
für Bilanzbuchhalter/innen".
Gut zu wissen: Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines
IHK-Praxisstudiums können Sie finanzielle Förderung, das sogenannte
Aufstiegs-BAföG, beantragen. Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss werden
bis zu 75 % der Kurs- und Prüfungskosten staatlich gefördert. Mehr
Informationen darüber erhalten Sie hier Fördermöglichkeiten oder
in einem kostenfreien Beratungsgespräch.
Zielgruppe
Personen mit einer kaufmännischen oder einer Ausbildung in den steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen.
Zulassungsvoraussetzungen
Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren oder einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin, einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, nachweist.
Über die Zulassung entscheidet die IHK Bonn/Rhein-Sieg. Auf der Homepage
www.ihk-bonn.de finden Sie unter dem
Webcode @3639 alle relevanten Informationen. Ihre Ansprechpartnerin ist Sandra Werner, Telefon: 0228 2284-149 oder E-Mail:
werner@bonn.ihk.de.
Methodik
Handlungs- und praxisorientierte Methodik, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Übungen, IHK-Online-Akademie
Andere Anbieter
Hier finden Sie alle Anbieter von Vorbereitungslehrgängen auf öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfungen und Sach- und Fachkundeprüfungen, die der jeweiligen IHK bekannt sind.