- Selbstmanagement -Voraussetzung für Zeitmanagement
 - Prioritäten setzen & Ziele managen -Zeitfallen erkennen & Lösungsansätze entwickeln
 - Eigenen Arbeitsstil optimieren –Persönlichen Zeitfresser & Störungen kennen
 - Praxisbewährte Techniken zur Priorisierung & Zeitplanung
 - Techniken des Selbst-& Zeitmanagements anwenden
 - Erfahrungen sammeln & Feedback erhalten
 - Erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag vorbereiten -Persönlichen Umsetzungsplan erstellen
 - Techniken des Selbst-& Zeitmanagements anwenden
 - Erfahrungen sammeln & Feedback erhalten
 - Erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag vorbereiten -Persönlichen Umsetzungsplan erstellen
 
Komplexität meistern – Selbst- & Zeitmanagement für Auszubildende
Kursnummer 3121Erhöhte Anforderungen und steigender Informationsfluss erfordern einen bewussten und effektiven Umgang
mit der Arbeitszeit. Die Auszubildenden lernen verschiedene Arbeitstechniken und Organisationsformen der Arbeit kennen und setzen sich mit den jeweiligen Vor-und Nachteilen auseinander. Ziel dieses Seminars ist, dass sich die Auszubildenden mit ihrer individuellen Zeitplanung, ihrer Arbeitsorganisation und ihrem persönlichen Arbeitsstil auseinandersetzen, Verbesserungsmöglichkeiten erkennen, praxisbewährte Arbeitstechniken und Organisationsformen zur Umsetzung im Berufsalltag erhalten und diese auch zum Teil im Seminar ausprobieren.
- Inhalte
 - Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Auszubildende am Ende ihrer Ausbildung, Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sowie an Mitarbeitende und Personalverantwortliche, die den Übergang in die neue Rolle als Kollegin oder Kollege professionell begleiten möchten.
 - Zulassungsvoraussetzungen
 - Methodik
 
Persönlich beraten lassen?

InHouse-Veranstaltung
Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos