RÜCKRUF
Seminarübersicht

Grundlagenseminar Intrahandelsstatistik

Kursnummer 4040
  • Inhalte

    Unternehmen, die grenzüberschreitende Warenverkehre mit den EU-Mitgliedstaaten tätigen, sind zur Abgabe von „Intrastat-Meldungen“ verpflichtet, wenn die aktuellen Anmeldeschwellen überschritten wurden.

    Auch fast 30 Jahre nach Einführung der Intrastat kommen immer noch Fragen zur Auskunftspflicht, zur Warenbewertung und zur Behandlung besonderer Geschäftsvorgänge auf. Lohnveredelungen, Lagergeschäfte, Rücksendungen, Ersatzlieferungen, Reihengeschäfte, Teilzahlungen, Gutschriften und Korrekturen sowie Befreiungen sind die häufigsten Problemfelder.

    Beginnend seit dem Berichtsmonat Januar 2022 haben sich im Bereich der Intrahandels-Meldungen verschiedene Änderungen ergeben. In der Intrastat-Versendungsmeldung sind die Angaben zum „Ursprungsland“ und die „USt-IdNr.“ des Handelspartners verpflichtend. Zudem sind die Änderungen zur Verschlüsselung der „Geschäftsarten“ zu beachten.

    In der Regel nutzen die Auskunftspflichtigen auch die innerbetrieblichen Informationsquellen der Umsatzsteuer zur Erstellung der Intrastat. Die Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Intrastat und Umsatzsteuer sind deshalb ausschlaggebend.

    Für die Intrastat-Auskunftspflichtigen ist es wichtig, sich mit den Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Meldepflicht vertraut zu machen. Im Seminar erhalten die Teilnehmer neben der Einführung in die neue Gesetzgebung auch Hinweise und Informationen zu den wichtigsten Änderungen/Neuerungen, die sich auf die praktische Abwicklung der Intrastat auswirken. Anhand von Praxisbeispielen mit Musterlösungen werden Sonderfälle verständlich erläutert. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen und Vorschriften für die selbständige Abgabe einer korrekten Intrastat-Meldung kennen.

    Die Inhalte des Seminars:

    • Einführung in die Intrahandelsstatistik
    • Änderungen in der Intrahandelsstatistik ab 2022
    • Geforderte Informationen
    • Sonderfälle
    • Berichtigungen (Gutschriften, Stornos, etc.)
    • Befreiungen und Vereinfachungen
    • Umsatzsteuer und Intrastat (Differenzen, Mahnwesen)
  • Zielgruppe

    Das Seminar ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet -Mitarbeiter/-innen meldepflichtiger Unternehmen, Spediteure, Steuerberater, Dienstleister.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Das Semiar findet als Präsenzveranstaltung statt.

  • Methodik

    Vortrag, Individueller Austausch, Diskussionen

  • Seminarziele

    Sie werden:

    • die neuen Rechtsvorschriften und Hilfsmittel kennenlernen
    • die statistischen Anforderungen und Meldepflichten verstehen
    • die geforderten Angaben korrekt ermitteln können
    • die Zusammenhänge und Unterschiede zwischen „Intrastat“ und „Umsatzsteuer“ erfahren
    • Sicher auch mit komplexen Fragestellungen umgehen und Lösungswege finden
1 Termin 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 29.11.2023
    IHK-Bildungszentrum
    Bonn
    Mittwoch 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
    380.00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.