RÜCKRUF
Seminarübersicht

Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel

Kursnummer 4048

Änderungen und Tipps von Außenwirtschaft bis Zoll - auch 2026 begrüßen wir wieder Ralf Notz!

Der Welthandel steht unter massivem Druck: Kriege, Embargos und eine Abkehr vom regelbasierten Handel prägen die Märkte. US-Zölle belasten die exportorientierte deutsche Wirtschaft, Handelskonflikte zwischen den USA und China verschieben Märkte in Richtung EU. Neue Freihandelsabkommen, überarbeitete Ursprungsregeln und Verfahrenserleichterungen werden zunehmend wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig stellen verschärfte Sanktionen, neue Regularien wie EUDR, CBAM und die F-Gas-Verordnung Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen. Im Seminar erhalten Sie aktuelle Informationen und praxisnahe Strategien zu Zoll, Ursprung und Außenwirtschaftsrecht.

  • Inhalte

    Es erwartet Sie u.a.:

    Außenhandel allgemein

    • Kombinierte Nomenklatur 2026 | Änderungen der statistischen Warennummern zum 01.01.2026
    • Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel 2026
    • Vorboten der Änderungen im Harmonisierten System (HS) zum 01.01.2027
    • Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik

     

    Zollrecht (Ein-/Ausfuhr)

    • Reform des europäischen Zollrechts | Zollkodex, Durchführungs-/Delegierte Verordnung
    • Zollstreit EU/USA | Entwicklungen der Zollsätze und Ausgleichsmaßnahmen
    • Verbindliches Auskunftswesen, u.a. Zolltarif- (vZTA) und Zollwertauskunft (vZWA)
    • Prozessbeschreibungen | Interner Nutzen und Hilfe bei Außenprüfungen

     

    ATLAS

    • Entwicklungen | Merkblätter | Release-Wechsel | Anpassungen in EU
    • Stand der mitgliedstaatenübergreifenden Abfertigung für die Ausfuhr (CCE)
    • Schnittstelle Ausfuhr/Versandverfahren

     

    Regelungen bei Ein- und Ausfuhr

     

    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM)
    • Entwaldungsverordnung (EUDR)

    Umsatzsteuer

    • Umsatzsteuer und Zoll

     

    Warenursprung und Präferenzen

    • Präferenzsystem der EU 2026 | Freihandelsabkommen in Planung | Aussichten
    • Aktueller Stand der Ursprungsregeln in der Pan-Europa-Mittelmeer-Zone (PEM)
    • (Langzeit-)Lieferantenerklärungen | Elektronische Version in Planung

     

    Außenwirtschaftsrecht

    • Embargos | Auswirkungen auf das Tagesgeschäft
    • Dokumentation der erfolgten Exportkontrollprüfung incl. Prüfungsreihenfolge
    • Entwicklungen in der Exportkontrolle | neue Allgemeine (Ausfuhr)Genehmigungen | Update
    • Anhang I dual use-VO | Umschlüsselungsverzeichnis (Neue Fassung?)
    • Russland-Embargo | Aktueller Stand und erhöhter Prüfungsbedarf
    • Belarus- und Iran-Embargo | Aktueller Stand
    • Umgehungstatbestände | Beachtung ausländischer Embargovorschriften durch
    • deutsche Unternehmen

     

    Merkblätter und Hilfestellungen für die Praxis

     

     

  • Zielgruppe

    Zollverantwortliche / Zollbeauftragte; (Zoll)Sachbearbeiter/-innen Ein- und Ausfuhr; Leiter/in Zoll, Logistik, Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft; Versandleiter, Disponenten; Spediteure und Dienstleister; Controller

  • Methodik

    Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele

     

1 Termin 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 03.02.2026
    IHK-Bildungszentrum
    Bonn
    08:30 Uhr – 13:30 Uhr;
    150,00€
    6 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Kerstin Kröniger IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…