Der Schwerpunkt der Darstellungen wird auch zum Jahreswechsel 2023/2024 auf den typischen und klassischen Themen im Bereich Zoll- und Außenwirtschaftsrechts liegen, dass in seinen Facetten Zollrecht, nichtpräferentielles und präferentielles Ursprungsrecht, restriktive Maßnahmen bei der Einfuhr und Exportkontrolle, Statistik für Binnen- und Außenhandel sowie dem Zolltarif wieder zu diversen (Ver)Änderungen führen wird, die für die praktische Abwicklung des internationalen Warenverkehrs im Alltag der Unternehmen von Bedeutung sind.
Wie immer werden im Zolltarif die jährlichen Anpassungen vorgenommen, dies wahrscheinlichaber in einem „normalen“ Umfang. Der Anhang I zur dual use-Verordnung wird standardgemäßwieder um den Jahreswechsel technisch/inhaltlich aktualisiert, da die Überwachungs- undNichtverbreitungsregime die Überwachungslisten im Herbst ändern werden. Die Beachtung vonEmbargovorschriften wird insbesondere für die exportierenden Unternehmen eine immer größereBedeutung haben. Die für Ende Oktober 2023 geplante Migration auf ATLAS-Ausfuhr (AES) 3.0wird sicher noch ihre Auswirkungen zeigen!
Zollrechtliche Bewilligungen werden mehr und mehr über das Zoll-Portal zu beantragen sein, einweiterer Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Kommunikation zwischen Verwaltung undWirtschaft. Im Warenverkehr mit den Vereinigten Königreich wird wahrscheinlich zum Jahreswechsel eine Neuregelung betreffend die nordirische/irische Grenze ebenso umgesetzt wiedie Aufnahme weiterer Grenzkontrollen (Beschaumaßnahmen) z.B. in Dover.
Die Inhalte des Seminars:
- Außenhandel allgemein
- BREXIT
- Zollrecht allgemein
- INCOTERMS® 2020
- ATLAS
- Umsatzsteuer
- Warenursrpung und Präferenzen
- Außenwirtschaftsrecht
- Dokumentation zoll-, ursprungs- und außenwirtschaftsrechtlicher Abläufe
- Merkblätter und Hilfestellungen für die Praxis
Auch im Licht all dieser anstehenden und interessanten Entwicklungen ist die folgende Feststellungfür die meisten Unternehmen zutreffend:
Der Außenhandel wird auch in Zukunft derWachstumsfaktor sein, weiterhin untrennbar verbunden mit den vorgenannten zoll-,ursprungs-, außenwirtschaftsrechtlichen und statistischen Parametern, die es zu beachtengilt! ... und genau an dieser Stelle setzen die aktuellen Änderungen im Zoll- undAußenwirtschaftsrecht an und bringen Sie auf den aktuellen Stand des Wissens.
Zum Jahreswechsel 2023/2024 stehen wieder eine Reihe von (Ver)Änderungen nicht nur in denvorgenannten Bereichen an. Um die reibungslose Abwicklung des Tagesgeschäfts zugewährleisten, wollen diese Änderungen erkannt und dahingehend bewertet werden, welche Bedeutung sie für IHR Unternehmen haben.… alle aktuellen Änderungen werden aufgegriffen, erläutert und bewertet - abgestellt auf IhreBedürfnisse im Tagesgeschäft.
Im Anschluss an diese Veranstaltung werden Sie die (Ver)Änderungen, fokussiert auf dieindividuellen Belange IHRES Unternehmens, umsetzen können. Die veranstaltungsbegleitenden Unterlagen dienen dazu als Hilfestellung und Orientierung.