- Grundgedanken des klassischen Arbeitsschutzes (Rechtskonformität)
- Moderner Arbeitsschutz unter Beachtung individueller Ressourcen
- Umgang mit Regelabweichungen
- Moderne Arbeitsformen: Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit- Behavior Based Safety - Online
Kursnummer 4181Möchten Sie moderne Ansätze des Arbeitsschutzes kennenlernen, statt sich „nur“ mit dem Abarbeiten rechtlicher Auflagen zu beschäftigen?
Arbeitsschutz entwickelt sich stetig weiter – weg von rein rechtlichen Vorgaben hin zu einem ganzheitlichen, verhaltensorientierten Ansatz.
Der Grundgedanke dieser Weiterbildung im Bereich Behavior Based Safety (BBS) besteht darin, Führungskräfte zu befähigen, ihre unterstellten Mitarbeiter zu einem sicherheitsbewussten Verhalten zu motivieren.
Hierzu werden, neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, auch Techniken der positiven Verstärkung vorgestellt.
Bezogen auf BBS bedeutet das: Die Mitarbeiter sollen sich untereinander im sicheren Verhalten bestärken – beispielsweise durch Lob, gutes Feedback oder positive Erlebnisse bei erreichten Erfolgen.
- Inhalte
- Zielgruppe
Unser Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, engagierten Mitarbeiter*innen welche innovative Arbeitsschutzgedanken in die Betriebe einbringen möchten.
- Methodik
- Fachvorträge und interaktive Diskussionen
- Praxisnahe Fallbeispiele
- Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern
Das Seminar findet online statt. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Seminars.
- Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft aktiv zur Förderung sicherheitsbewussten Verhaltens einsetzen.
- Sie lernen effektive Methoden kennen, um Mitarbeiter nachhaltig für Arbeitsschutz zu sensibilisieren.
- Sie erhalten praxisnahe Impulse, die direkt im betrieblichen Alltag umgesetzt werden können.
Persönlich beraten lassen?

InHouse-Veranstaltung
Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos
DIHK-WIS-Datenbank
Andere Anbieter finden Sie hier!