RÜCKRUF
Seminarübersicht

KI im Personalwesen: Chancen, Herausforderungen und Strategien - Online

Kursnummer 4604

Künstliche Intelligenz verändert die Personalarbeit – doch wie funktioniert sie wirklich, wo liegen Chancen und Herausforderungen, und wie lässt sie sich gezielt einsetzen? In diesem praxisnahen IHK-Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen von KI, verstehen ihre Wirkungsweise und erarbeiten Use Cases, die Ihre HR-Prozesse unterstützen können. Sie üben, effektiv mit KI zu interagieren und entwickeln innovative Ansätze für Ihren Arbeitsalltag. Sie reflektieren bereits erste Erfahrungen im Austausch und erarbeiten Impulse für ein strategisches Wissensmanagement mit KI.

  • Inhalte
    • Erlangung eines grundlegenden Verständnisses für die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz – insbesondere neuronaler Netze und aktueller Reasoning-Technologien.
    • praxisnaher Überblick über moderne KI-Werkzeuge wie z.B. ChatGPT und Microsoft Copilot (webbasiert und app-integriert), NotebookLM sowie deren konkrete Einsatzmöglichkeiten im HR-Kontext.
    • grundlegende Kenntnisse zum sicheren und regelkonformen Einsatz von KI im Unternehmensumfeld – insbesondere zu Datenschutz, Datensicherheit und dem EU AI Act.
    • methodische Grundlagen des Promptings (Anfragen stellen), inklusive iterativer Arbeitsweisen zur gezielten Verbesserung von Ergebnissen.
    • zielgerichteter Einsatz von KI als Sparringspartner – individuell als auch im Team
    • Fähigkeiten für die schriftliche und mündliche Kommunikation mit KI-Systemen, z. B. über Outlook, Word, Teams oder ChatGPT-Apps.
    • Entwicklung konkreter HR-spezifischer Use-Cases, z. B. für: Recruiting, Onboarding, Ausbildungsprogramme, Mitarbeiterkommunikation, Mitarbeitergespräche, Weiterbildung und Personalentwicklung, Text- und Datenanalyse
    • Austausch und Reflexion zu den Ergebnissen
    • Impuls zum Aufbau des Wissensmanagements zum Thema KI

     

    Der Workshop-Charakter steht im Vordergrund:

    • Die Teilnehmenden entwickeln erste eigene Use-Cases und erproben aktiv, wie KI sie künftig im HR-Alltag sinnvoll unterstützen kann.

     

    Nutzen für Teilnehmende 

    • Verständnis für die Grundlagen von KI im Personalwesen: Erhalten Sie eine fundierte Einführung in die grundlegenden Konzepte und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Anwendungen im Personalwesen.
    • Besseres Verständnis für Trends und Entwicklungen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle und zukünftige Trends der Digitalisierung im HR-Bereich, um frühzeitig Chancen für Ihr Unternehmen zu erkennen und zu nutzen.
    • Praxisnahe Einblicke in KI-Anwendungen im HR-Bereich: Erfahren Sie, wie KI-Technologien zur Bewerberauswahl und Mitarbeiteranalyse bereits erfolgreich eingesetzt werden – und wie Sie diese Tools in Ihrem Unternehmen nutzen können.
    • Aktuelle rechtliche und technologische Grundlagen verstehen: Erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand technologischer Entwicklungen, die die Zukunft des Personalwesens prägen.
  • Zielgruppe
    Der Kurs richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, ebenso wie Personalverantwortliche und alle, die mit Führungsaufgaben betraut sind. Der Kurs vermittelt dazu praktische, anwendbare Kenntnisse. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

     

     

  • Methodik
    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn. Im Nachgang zu der Veranstaltung erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebescheinigung.
2 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 27.11.2025
    Online
    Live-Online
    Donnerstag, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
    390,00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 27.04.2026
    Online
    Live-Online
    Montag, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
    390,00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marion Klinkhammer IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.