RÜCKRUF
Seminarübersicht

Facebook, Instagram, LinkedIn & Co. optimal einsetzen - Online

Kursnummer 4616

Die Kommunikations-Möglichkeiten wurden in den letzten Jahren erst durch das Internet und dann durch Social Media immer vielfältiger. Darüber hinaus entwickeln sich die Social Media-Plattformen kontinuierlich weiter. Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick zu den Besonderheiten und unterschiedlichen Nutzungs-Arten.

Unser Seminar gibt einen aktuellen Überblick zu den Besonderheiten und unterschiedlichen Nutzungs-Arten.

  • Inhalte

    Social Media-Grundlagen:

    • Die Entwicklung der Plattformen.
    • Statistiken zur Social Media-Nutzung in Deutschland.
    • Was erwarten Ihre Zielgruppen und wie sollten Sie Ihre Kommunikation anpassen?

     

    Social Media aus der Sicht der Plattformen:

    • Das Geschäftsmodell und Interpretation der Algorithmen.

     

    Facebook:

    • Die Plattform verstehen.
    • Beiträge gestalten, planen, veröffentlichen.

     

    Instagram:

    • Die Plattform verstehen.
    • Profil-Arten, Designs und Möglichkeiten.

     

    Rechtliches aus Anwendersicht:

    • Anbieter-Kennzeichnung und Musik-Rechte für Kurz-Videos.

     

    Anzeigen auf Facebook und Instagram:

    • Der Meta Werbeanzeigen-Manager.

     

    Linkedin:

    • Das Profil einrichten.
    • Das eigene Netzwerk aufbauen.
    • Die Plattform verstehen.
    • Beispiele von Beiträgen.
    • Was könnten Sie bei Beiträgen beachten?
    • Tipps mit Info-Grafiken.

     

    Content-Marketing:

    • Themen-Sammlung und Redaktions-Plan.
    • Nützliche Excel-Vorlagen und Online-Tools.
    • Aktuelle Social Media-Bildergrößen und -Textlängen.
    • Beispiel-Anwendungen für Trello & Co.
    • Vom Firmen-Kern zum Kommunikations-Kanal.
    • Follower aufbauen in Social Media, außerhalb und offline.
    • Fach-Bücher, -Zeitschriften und -Artikel.
  • Zielgruppe
    • Mitarbeiter*innen in der Unternehmens-Kommunikation
    • Mitarbeiter*innen bei Marketing-Dienstleistern
    • Freiberufler, Selbständige, Gründer und Startups
    • Geschäftsführer*innen
    • Interessierte
  • Methodik

    Das Seminar findet online statt. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.

  • Warum sollte ich an diesem Seminar teilnehmen?
    • Wenn ich mioch selber zu diesem Thema weiterbilden und einen aktuellen Überblick bekommen möchten.
    • Wenn ich selbständig bin und "Social Media-Marketing" zur Neukunden-Gewinnung oder Bestandskunden-Pflege einsetzen möchte.
    • Wenn ich angestellt bin und diesen Bereich im Unternehmen bereits betreue oder künftig betreue möchte bzw. soll.
    • Wenn ich einen Job-Wechsel anstrebe und dafür eine nützliche Zusatz-Qualifikation suche, da immer mehr Unternehmen Kenntnisse in diesem Bereich erwarten.
4 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 12.02.2026
    Online
    Live-Online
    Donnerstag 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
    390,00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 21.05.2026
    Online
    Live-Online
    Donnerstag 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
    390,00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 24.09.2026
    Online
    Live-Online
    Donnerstag 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
    390,00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 10.12.2026
    Online
    Live-Online
    Donnerstag 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
    390,00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Kerstin Kröniger IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

DIHK-WIS-Datenbank

Andere Anbieter finden Sie hier!

WIS-Datenbank

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.