- Formelle Kündigungsanforderungen – kleine Fehler mit großen Wirkungen vermeiden
- Vollmacht, Schriftform, Zugang – was ist zu beachten
- Kündigungsgründe im Wohnraummietverhältnis – alles rund um Eigenbedarf, Verwertung, Zahlungsverzug und Co.
- Kündigungsgründe im Gewerberaummietverhältnis, - alles rund um Vertragspflichtverletzung, unberechtigte Gebrauchsüberlassung und Laufzeitmietverträgen
- Fristen – welche gelten, was ist zu beachten
- Räumungsklagen – die Kündigung richtig durchsetzen
Die Kündigung im Mietverhältnis - Mietverträge rechtssicher beenden - Online
Kursnummer 4644Eine der schwierigsten praktischen Aufgaben für den Vermieter ist die Kündigung, vor allem im Wohnraummietverhältnis. Sie bereitet sowohl hinsichtlich der Formanforderungen als auch hinsichtlich der notwendigen Gründe, die vorliegen müssen, erhebliche Probleme und Hürden.
Das IHK-Seminar behandelt ausführlich an zahlreichen Beispielen und unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung, auf welche Arten eine Kündigung im Wohn- und Gewerberaummietverhältnis durchgeführt werden muss und wie ein Vermieter diese dann auch effektiv und kostenschonend durchsetzt. Für Rückfragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen. Die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung sind berücksichtigt.
- Inhalte
- ZielgruppeVermieter von eigenen oder fremden Immobilien. Tiefere Vorkenntnisse oder eine rechtliche Ausbildung sind nicht erforderlich.
- Methodik
- Online-Vortrag mit Power-Point-Präsentation
- Unterrichtsgespräch mit Rechtsprechungsbeispielen
- Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen ist vorgesehen
- Hinweise
Das Seminar findet von 09:00 - 16:00 Uhr als Online-Veranstaltung (über Microsoft Teams) statt. Es fällt unter die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter und umfasst 6 Zeitstunden.
Persönlich beraten lassen?

InHouse-Veranstaltung
Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos