RÜCKRUF
Seminarübersicht

Preiserhöhungen im Einkauf abwehren - Preissenkungen professionell durchsetzen - Online

Kursnummer 4671

Viele Lieferanten versuchen, Ihnen eine passive Rolle aufzuzwingen – etwa durch kurzfristige Forderungen nach Preiserhöhungen. Die darauffolgenden Verhandlungen enden häufig in einem vom Lieferanten vorgegebenen Kompromiss.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie dieser Taktik wirksam entgegentreten, Preiserhöhungen souverän abwehren und Ihre Verhandlungsposition deutlich stärken. Überraschen Sie Ihre Gesprächspartner schon in der nächsten Verhandlung mit überzeugenden Argumenten und einer klaren Strategie.

  • Inhalte

    Erfahren Sie

    • warum Lohn- und Gehaltserhöhungen in vielen Fällen nicht zwingend eine Preissteigerung mit sich bringen müssen.
    • wie Sie Ihre Forderung nach Preisreduzierung analytisch vorbereiten und zielsicher durchsetzen.
    • wie Sie von Kostenreduzierungs-Potenzialen im Unternehmen Ihres Lieferanten profitieren können, auch wenn Sie die Abnahmemengen nicht erhöht haben.
    • wie Sie an Informationen über Lieferanten gelangen, die Ihre Verhandlungsposition erheblich erhöhen können
    • Nehmen Sie Praxistipps für Ihre nächste Preiserhöhungsabwehr mit - aktuelle "Fälle" der Teilnehmenden sind willkommen!

    Seminarinhalte

    • Wesentliche Begriffserläuterungen und praxisnahe Rechenbeispiele zu Kosten, Preisen und dem Maschinenstundensatz
    • Wie Lieferanten kalkulieren: Gängige Kalkulationsmethoden für Produkte, Handelswaren und Dienstleistungen
    • Die Schwächen der Kalkulationsmethoden kennen, heißt, sie nutzen zu können…
    • Lieferanten und deren Kosten(strukturen) - wie Einkäufer Lieferanten ‚lesen' können
    • Staffelpreise analysieren und bedeutende Informationen aus ihnen herauslesen
    • Oft sehr entscheidend: Einmalkosten und Dauerformen (Werkzeuge)
    • Der Deckungsbeitrag: wertvolle Argumente für Preisverhandlungen
    • Besonders wichtig: Informationen, die Lieferanten nicht gerne preisgeben und wie man sie dennoch erhalten kann
    • Preisauswirkung bei Mengenveränderungen selbst errechnen
    • Tricks der Verkäufer erkennen und kontern!
    • Informationen, die bares Geld wert sind - und wie und wo man sie erhält
    • Verblüffen Sie Ihre Lieferanten: Konkrete Beispiele für wirkungsvolle hard facts
    • Viel zu selten: Preissenkungen vorbereiten und durchsetzen!
    • Anwendungsübungen und Praxisbeispiele zu Preis- und Kostenanalysen sowie Preiserhöhungsforderungen

  • Zielgruppe

    Einkaufsleiter/-innen, Einkäufer/-innen , Nachwuchskräfte aus Einkauf und Supply Management, die mit Lieferanten kommunizieren und ihr analytisches Verhandlungsgeschick erweitern möchten

  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

    Im Nachgang zu der Veranstaltung erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebescheinigung.

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.