RÜCKRUF
Seminarübersicht

Projektmanager*in für Immobilien (IHK) - Online

Kursnummer 5005

Als Projektmanager*in für Immobilien (IHK) kennen Sie sich mit der Prozessorganisation, dem Baugenehmigungsrecht, der Objektfinanzierung und Ausschreibungsprozessen aus.

  • Inhalte
    Die Bau- und Immobilienwirtschaft wird bestimmt durch eine Vielzahl von Projekten. Basis für den wirtschaftlichen Erfolg bilden Kenntnisse der Branche und Know how im Projektmanagement. Im Mittelpunkt stehen dabei Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement.

     

    Ziel des Kurses ist, dass Sie diese Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv selbst anwenden können:
     
    • das klassische Projektentwicklergeschäft
    • das öffentliche Baurecht
    • die objektbezogene Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnung
    • das private Baurecht (Vertragsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer)
    • die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements
     

    Die Lehrgangsinhalte umfassen folgende Themengebiete:

    • Methoden des Bauprojektmanagements (Ausgangsidee, Machbarkeitsstudie, Risiken) (ca. 12 UStd.)
    • Stadt- und Raumplanungskonzepte (Grundzüge des öffentlichen Baurechts) (ca. 10 Stunden)
    • Objektfinanzierung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (ca. 14 UStd.)
    • Ausschreibungen, Submissionen, Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen beim Immobilienbau (ca. 8 Ustd.)
    • Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen (ca. 6 UStd.)
  • Zielgruppe

    Akteure in der Immobilienbranche, die eine weitere Spezialisierung in der Projektentwicklung anstreben: Bauherrenvertreter, Bauträger, Projektentwickler, Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Architekten, Investoren, Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen und alle, die sich Wissen zum erfolgreichen Abwickeln von Immobilienprojekten aneignen möchten.

  • Zulassungsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

     

    Technische Voraussetzungen

    • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • mindestens Microsoft Windows 10 oder
      macOS 11 oder
      Android 10 oder
      iOS 11 oder
      iPadOS 13
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam (dringend empfohlen)
    • Internetzugang mit mind.
      2 Mbps im Download und
      1 Mbps im Upload
  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

     

    Live-Online-Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer

    Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen den Unterricht live zu Ihnen – interaktiv, in Echtzeit und direkt im virtuellen Klassenzimmer. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erleben Sie den Unterricht fast wie vor Ort – nur bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Laptop aus. Zusätzlich unterstützt Sie eine Lern- und Kommunikationsplattform mit umfangreichem Kurs- bzw. Lernmaterial und vertiefenden Inhalten.

    Der Unterricht wird in geringem Umfang zur Dokumentation aufgezeichnet. So können Sie verpasste Unterrichtseinheiten bei Bedarf noch einmal anschauen und sich informieren, welche Themen behandelt wurden. Die Aufzeichnungen sind lediglich als Unterstützung gedacht und eignen sich nicht als eigenständiges Lernmaterial – Ihre aktive Live-Teilnahme bleibt unverzichtbar für Ihren Lernerfolg.

     

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

  • Hinweise und Abschlusstest
    Sie erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Projektmanager*in für Immobilien (IHK)". Der lehrgangsinterne schriftliche Zertifikatstest findet online statt.  Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang. Der Termin für die lehrgangsinterne Projektarbeit mit Online-Fachgespräch wird im Kurs festgelegt.
     
    Hinweis zum IHK Zertifikat: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.
     
    Sachkundenachweis nach §15b MaBV und §34c GewO: Für Immobilienmakler/-innen und Immobilienverwalter/-innen gilt die Weiterbildungspflicht. Dabei sind 20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren nachzuweisen. Mit Abschluss des Lehrgangs erfüllen Sie die Anforderungen und können so Ihren Sachkundenachweis erbringen.
3 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 06.10.2025 — 26.11.2025
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs (18:00 - 21:15 Uhr) Test: 03.12.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test) Garantierte Durchführung!
    1400,00€

    Ratenzahlung:
    1442,00 € (3 Raten)

    60 Unterrichtseinheiten
    Warteliste
  • 13.04.2026 — 03.06.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs (18:00 bis 21:15 Uhr) Test: 17.06.2026 (18:00 - 21:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1400,00€

    Ratenzahlung:
    1442,00 € (3 Raten)

    60 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 05.10.2026 — 25.11.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs (18:00 bis 21:15 Uhr) Test: 09.12.2026 (18:00 - 21:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1400,00€

    Ratenzahlung:
    1442,00 € (3 Raten)

    60 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marion Klinkhammer IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…