- Behandlung von Incentives/Belohnungen
- Abfindungen
- Pfändungen
- Zahlungen an Hinterbliebene
- Geschäftsführer einer GmbH
- Doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte
- Kurzarbeitergeld
- Altersteilzeit
- Besondere Abrechnungsfälle wie z. B. Beschäftigung von Familienangehörigen
Lohnbuchhaltung für Fortgeschrittene (IHK) - Online
Kursnummer 5057Der Online IHK-Zertifikatslehrgang „Lohnbuchhaltung für Fortgeschrittene (IHK)“ vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Entgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, sowie die Berechnung von Überstunden, Sonderzahlungen und Boni.
- Inhalte
- Zielgruppe
Personen, die sich auf eine Tätigkeit in der Lohnbuchhaltung vorbereiten möchten, Personen, die eine Weiterbildung im Bereich der Buchhaltung anstreben, sowie Personalverantwortliche.
- Zulassungsvoraussetzungen
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits Grundkenntnisse in der Lohnbuchhaltung haben und ihr Wissen auf ein höheres Niveau bringen möchten. Vorteilhaft für den Einstieg in diesen Kurs ist die Teilnahme am Zertifikatslehrgang Lohn- und Gehaltsabrechnung (IHK).
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13 - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
- Methodik
Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.
Live-Online-Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer
Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen den Unterricht live zu Ihnen – interaktiv, in Echtzeit und direkt im virtuellen Klassenzimmer. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erleben Sie den Unterricht fast wie vor Ort – nur bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Laptop aus. Zusätzlich unterstützt Sie eine Lern- und Kommunikationsplattform mit umfangreichem Kurs- bzw. Lernmaterial und vertiefenden Inhalten.
Der Unterricht wird in geringem Umfang zur Dokumentation aufgezeichnet. So können Sie verpasste Unterrichtseinheiten bei Bedarf noch einmal anschauen und sich informieren, welche Themen behandelt wurden. Die Aufzeichnungen sind lediglich als Unterstützung gedacht und eignen sich nicht als eigenständiges Lernmaterial – Ihre aktive Live-Teilnahme bleibt unverzichtbar für Ihren Lernerfolg.
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
- Hinweise und Abschlusstest
Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Live-Anwesenheit im Lehrgang.
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden. Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.
Hinweis zum IHK Zertifikat: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.
Persönlich beraten lassen?

InHouse-Veranstaltung
Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos