RÜCKRUF
Seminarübersicht

GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - Online

Kursnummer 5073

Der Online-Zertifikatslehrgang "GmbH Geschäftsführung - Grundlagen (IHK)" vermittelt betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen zur Arbeit in einer GmbH.

  • Inhalte

    Überblick: GmbH

    • Wahl der Rechtsform
    • Wirtschaftliche Bedeutung
    • Handelsrecht
    • Grundlagen des Gesellschaftsrechts
    • Gründung der GmbH
    • Steuerliche Pflichten der GmbH

     

    Verantwortung des GmbH Geschäftsführers

    • Persönliche Haftung des Geschäftsführers
    • Haftung bei GmbH
    • Strafrechtliche Haftungsrisiken
    • Haftungsbegrenzungsmöglichkeiten
    • Aufhebung der Haftungsbegrenzung
    • Compliance Anforderungen
    • Prokura und andere Anforderungen
    • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

     

    Arbeitsrechtliche Grundlagen

    • Dienstvertrag des GmbH Geschäftsführers
    • Vergütung des GmbH Geschäftsführers
    • Status in der Sozialversicherung – Altersversorgung des GmbH Geschäftsführers
    • Beendigung des Dienstvertrages
    • Der GmbH Geschäftsführer als Arbeitgeber

     

    Rechnungslegung und Jahresabschlüsse lesen, verstehen und analysieren

    • Interne und externe Rechnungslegung
    • Bilanz und GuV
    • Ergebnissteuerung durch Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte
    • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Bilanzanalyse

     

    Frühwarnsysteme – Risikomanagement

    • Bedeutung des Risikomanagements für die GmbH
    • Abgrenzung: internes Kontrollsystem vs. Risikomanagementsystem
    • Interne Kontrollsysteme – Prinzipien, Ziele und Struktur.
  • Zielgruppe

    Der Lehrgang richtet sich an Existenzgründer, Unternehmer/Inhaber, Geschäftsführer und Gesellschafter von GmbHs. Angesprochen sind insbesondere Personen, die eine Firma gründen oder übernehmen wollen. Aber auch Geschäftsführern mit kaufmännischen Kenntnissen vermittelt der Lehrgang neue Aspekte und Hintergründe.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Technische Voraussetzungen

    • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • mindestens Microsoft Windows 10 oder
      macOS 11 oder
      Android 10 oder
      iOS 11 oder
      iPadOS 13
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam (dringend empfohlen)
    • Internetzugang mit mind.
      2 Mbps im Download und
      1 Mbps im Upload
      Speedtest bei Google
  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

    Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Live-Anwesenheit im Lehrgang.

    Live-Online-Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer

    Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen den Unterricht live zu Ihnen – interaktiv, in Echtzeit und direkt im virtuellen Klassenzimmer. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erleben Sie den Unterricht fast wie vor Ort – nur bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Laptop aus. Zusätzlich unterstützt Sie eine Lern- und Kommunikationsplattform mit umfangreichem Kurs- bzw. Lernmaterial und vertiefenden Inhalten.

    Der Unterricht wird in geringem Umfang zur Dokumentation aufgezeichnet. So können Sie verpasste Unterrichtseinheiten bei Bedarf noch einmal anschauen und sich informieren, welche Themen behandelt wurden. Die Aufzeichnungen sind lediglich als Unterstützung gedacht und eignen sich nicht als eigenständiges Lernmaterial – Ihre aktive Live-Teilnahme bleibt unverzichtbar für Ihren Lernerfolg.

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

  • Hinweise

    Der lehrgangsinterne Abschlusstest findet online statt. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest von einer kooperierenden IHK das IHK-Zertifikat „GmbH Geschäftsführung (IHK)”. Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht mit einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung.

    Dieser Lehrgang wird in unterschiedlichen Formaten angeboten. Es gibt berufsbegleitende Vormittagskurse und berufsbegleitende Abendkurse (i. d. R. zweimal wöchentlich sowie an einigen Samstagen) sowie auch Ganztags-Kurse. Die genauen Uhrzeiten sind unter dem jeweiligen Termin aufgeführt.

11 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 03.11.2025 — 17.11.2025
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags (08:30 - 13:30 Uhr) Test: 21.11.2025 (08:30 - 11:30 Uhr) (schriftlicher Online-Test) Garantierte Durchführung!
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 12.01.2026 — 09.03.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs (18:00 - 21:15 Uhr) Test: 16.03.2026 (18:00 - 21:15 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 13.01.2026 — 04.03.2026
    Online
    Live-Online
    dienstags und mittwochs (08:30 - 11:45 Uhr) Test: 11.03.2026 (08:30 - 11:45 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 05.03.2026 — 16.03.2026
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags (08:30 - 15:30 Uhr) Test: 23.03.2026 (08:30 - 15:30 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 11.03.2026 — 11.05.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs (18:00 - 21:15 Uhr) Test: 18.05.2026 (18:00 - 21:15 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 17.03.2026 — 13.05.2026
    Online
    Live-Online
    dienstags und mittwochs (08:30 - 11:45 Uhr) Test: 20.05.2026 (08:30 - 11:45 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 18.05.2026 — 15.07.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs (18:00 - 21:15 Uhr) Test: 20.07.2026 (18:00 - 21:15 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 21.05.2026 — 02.06.2026
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags (08:30 - 15:30 Uhr) Test: 09.06.2026 (08:30 - 15:30 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 15.09.2026 — 04.11.2026
    Online
    Live-Online
    dienstags und mittwochs (08:30 - 11:45 Uhr) Test: 11.11.2026 (08:30 - 11:45 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 21.09.2026 — 11.11.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs (18:00 - 21:15 Uhr) Test: 23.11.2026 (18:00 - 21:15 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 19.11.2026 — 30.11.2026
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags (08:30 - 15:30 Uhr) Test: 07.12.2026 (08:30 - 15:30 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1490,00€

    Ratenzahlung:
    1550,00 € (3 Raten)

    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marion Klinkhammer IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…