RÜCKRUF
Seminarübersicht

Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r (IHK) - Online

Kursnummer 5075

Der IHK-Online-Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihrem Unternehmen professionell zu gestalten.

  • Inhalte
    Die Teilnehmer*innen verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse (Fachkunde) eines/einer Datenschutzbeauftragten nach BDSG und EU-DSGVO, um:

     

    • die Anforderungen des Datenschutzes eigenverantwortlich und wirksam umzusetzen
    • als Datenschutzbeauftragte/-r arbeitsfähig zu sein.
    • die Ergebnisse einer Fallstudie auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis zu übertragen.

     

    Grundlagen des Datenschutzes (ca. 9 UStd.)

    • Daten und personenbezogene Daten
    • Schutzrechte
    • Der/Die betriebliche Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Aufsichtsbehörden

     

    Datenschutzrecht (ca. 14 UStd.)

    • EU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz
    • Rechtssituation und Kernaufgaben
    • Rechtslage für "Betroffene"
    • Folgen von Datenschutzverstößen
    • Verarbeitungsverzeichnis
    • Datenschutz-Folgenabschätzung

     

    Organisation von Datenschutz und Datensicherheit (ca. 14 UStd.)

    • Die Datenschutz-Begehung
    • Erstellung eines Datenschutzkonzepts
    • Verarbeitungserfassung
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Datenschutzrichtlinien und -konzepte
    • Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden

     

    IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz (ca. 14 UStd.)

    • Schnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT
    • IT-Basiskomponenten
    • Interne und externe Dienste
    • Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien
    • Cloud Computing
    • Neue Arbeitsformen
    • Datenschutzmanagement-Systeme (DSMS)

     

    Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragte/-r (ca. 4 UStd.)


    Dieser Lehrgang wird in unterschiedlichen Formaten angeboten. Es gibt berufsbegleitende Vormittagskurse und berufsbegleitende Abendkurse (i. d. R. zweimal wöchentlich sowie an einigen Samstagen). Die genauen Uhrzeiten sind unter dem jeweiligen Termin aufgeführt. 
  • Zielgruppe

    Der Lehrgang ist branchenübergreifend konzipiert. Er richtet sich sowohl an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter*innen in Großunternehmen. Angesprochen sind insbesondere: zukünftige oder bereits bestellte betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter*innen aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen, Unternehmensmitarbeiter (Fach- und Führungskräfte), Betriebsräte sowie verantwortliche Führungskräfte.

  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

    Live-Online-Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer

    Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen den Unterricht live zu Ihnen – interaktiv, in Echtzeit und direkt im virtuellen Klassenzimmer. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erleben Sie den Unterricht fast wie vor Ort – nur bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Laptop aus. Zusätzlich unterstützt Sie eine Lern- und Kommunikationsplattform mit umfangreichem Kurs- bzw. Lernmaterial und vertiefenden Inhalten.

    Der Unterricht wird in geringem Umfang zur Dokumentation aufgezeichnet. So können Sie verpasste Unterrichtseinheiten bei Bedarf noch einmal anschauen und sich informieren, welche Themen behandelt wurden. Die Aufzeichnungen sind lediglich als Unterstützung gedacht und eignen sich nicht als eigenständiges Lernmaterial – Ihre aktive Live-Teilnahme bleibt unverzichtbar für Ihren Lernerfolg.

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

  • Hinweise und Abschlusstest
    Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner Rechner statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden. Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann nur einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden. Eine separate Anmeldung zum Test ist nicht erforderlich. Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
7 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 24.11.2025 — 08.12.2025
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags, 08:30 - 12:45 Uhr Test: 12.12.2025, 08:30 - 11:30 Uhr (schriftlicher Online-Test) Garantierte Durchführung!
    1790,00€

    Ratenzahlung:
    1860,00 € (3 Raten)

    55 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 12.01.2026 — 26.01.2026
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags, 08:30 - 12:45 Uhr Test: 02.02.2026, 08:30 - 11:30 Uhr (schriftlicher Online-Test)
    1790,00€

    Ratenzahlung:
    1860,00 € (3 Raten)

    55 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 23.02.2026 — 11.05.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs, 18:00 - 20:30 Uhr Test: 18.05.2026, 18:00 - 21:00 Uhr (schriftlicher Online-Test)
    1790,00€

    Ratenzahlung:
    1860,00 € (3 Raten)

    55 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 08.06.2026 — 22.06.2026
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags, 08:30 - 12:45 Uhr Test: 29.06.2026, 08:30 - 11:30 Uhr (schriftlicher Online-Test)
    1790,00€

    Ratenzahlung:
    1860,00 € (3 Raten)

    55 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 14.09.2026 — 28.09.2026
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags, 08:30 - 12:45 Uhr Test: 05.10.2026, 08:30 - 11:30 Uhr (schriftlicher Online-Test)
    1790,00€

    Ratenzahlung:
    1860,00 € (3 Raten)

    55 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 16.09.2026 — 02.12.2026
    Online
    Live-Online
    montags und mittwochs, 18:00 - 20:30 Uhr Test: 07.12.2026, 18:00 - 21:00 Uhr (schriftlicher Online-Test)
    1790,00€

    Ratenzahlung:
    1860,00 € (3 Raten)

    55 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 16.11.2026 — 30.11.2026
    Online
    Live-Online
    montags bis freitags, 08:30 - 12:45 Uhr Test: 07.12.2026, 08:30 - 11:30 Uhr (schriftlicher Online-Test)
    1790,00€

    Ratenzahlung:
    1860,00 € (3 Raten)

    55 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marion Klinkhammer IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…