RÜCKRUF
Seminarübersicht

Immobilienmakler*in (IHK) - Online

Kursnummer 5091

Die Immobilienwirtschaft zählt zu den dynamischsten Branchen mit vielfältigen beruflichen Entwicklungschancen. Gut ausgebildete Makler*innen und sind gefragte Fachkräfte, wenn es um die professionelle Vermittlung von Kauf-, Verkaufs- und Mietobjekten geht. Der Online-IHK-Zertifikatslehrgang „Immobilienmakler*in (IHK)“ vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Marktstrukturen sowie Vertriebs- und Verhandlungsmethoden. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das tägliche Berufsleben und bereiten sich gezielt auf Ihre Tätigkeit in der Immobilienvermittlung vor. Karriere mit Perspektive: Qualifizieren Sie sich als Immobilienmakler*in (IHK)!

  • Inhalte

    Grundlagen der Immobilienwirtschaft

    • Einführung in den Immobilienmarkt
    • Immobilienarten und ihre Besonderheiten
    • Marktanalyse und Standortbewertung

     

    Rechtliche Grundlagen

    • Maklerrecht (§ 34c GewO, Makler- und Bauträgerverordnung)
    • Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
    • Kaufvertragsrecht und Notarverfahren
    • Datenschutz und Verbraucherschutz

     

    Finanzierung und Bewertung

    • Grundlagen der Immobilienfinanzierung
    • Beleihungswerte und Kreditarten
    • Immobilienbewertung und Wertermittlungsverfahren

     

    Vertrieb, Marketing und Kommunikation

    • Akquise-Strategien und Kundengewinnung
    • Exposé-Erstellung und Objektpräsentation
    • Verkaufspsychologie und Verhandlungstechniken

     

    Praxisbezug und Fallstudien

    • Erstellung von Maklerverträgen
    • Besichtigungen und Kundengespräche
    • Praxisnahe Fallstudien und Simulationen

     

    Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

  • Zielgruppe
    • Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Immobilienmakler*in vorbereiten
    • Mitarbeitende aus ähnlichen Bereichen (z. B. Finanzdienstleistungen, Bauwesen)
    • Existenzgründer im Immobilienbereich
    • Quereinsteiger in den Immobilienbereich
  • Zulassungsvoraussetzungen

    Technische Voraussetzungen:

    • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • mindestens Microsoft Windows 10 oder
      macOS 11 oder
      Android 10 oder
      iOS 11 oder
      iPadOS 13
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam (dringend empfohlen)
    • Internetzugang mit mind.
      2 Mbps im Download und
      1 Mbps im Upload
  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

    Alle Termine finden live online statt und werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Live-Anwesenheit im Lehrgang. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt.

    Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

  • Hinweise und Abschlusstest

    Der Kurs schließt mit einem schriftlichen Abschlusstest ab. Vor und während des Tests ist eine Identifikation der Teilnehmenden erforderlich. Hierfür wird ein Smartphoe benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Test das IHK-Zertifikat "Immobilienmakler*in (IHK)". Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht mit einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung.

    Sachkundenachweis nach § 15b MaBV und § 34c GewO: Für Immobilienmakler*innen gilt eine Weiterbildungspflicht. Innerhalb von drei Jahren sind 20 Zeitstunden nachzuweisen. Mit Abschluss des Lehrgangs erfüllen Sie diese Anforderungen und können so den Sachkundenachweis erbringen.

5 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 27.10.2025 — 09.03.2026
    Online
    Live-Online
    montags (18:00 - 21:15 Uhr) und 1x im Monat samstags (08:00 - 13:00 Uhr) Test: 16.03.2026 (18:00 - 21:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1750,00€

    Ratenzahlung:
    1820 € (3 Monate)

    82 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 06.01.2026 — 26.02.2026
    Online
    Live-Online
    dienstags und donnerstags (09:00 - 13:15 Uhr) Test: 05.03.2026 (09:00 - 12:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1750,00€

    Ratenzahlung:
    1820 € (3 Monate)

    82 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 16.03.2026 — 22.06.2026
    Online
    Live-Online
    montags (18:00 - 21:15 Uhr) und 1x im Monat samstags (08:00 - 13:00 Uhr) Test: 29.06.2026 (18:00 - 21:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1750,00€

    Ratenzahlung:
    1820 € (3 Monate)

    82 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 15.10.2026 — 10.12.2026
    Online
    Live-Online
    montags und donnerstags (18:00 - 21:15 Uhr) und 1x im Monat samstags (08:00 - 13:00 Uhr) Test: 17.12.2026 (18:00 - 21:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1750,00€

    Ratenzahlung:
    1820 € (3 Monate)

    82 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 20.10.2026 — 10.12.2026
    Online
    Live-Online
    dienstags und donnerstags (09:00 - 13:15 Uhr) Test: 17.12.2026 (09:00 - 12:00 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1750,00€

    Ratenzahlung:
    1820 € (3 Monate)

    82 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marion Klinkhammer IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.