RÜCKRUF
Seminarübersicht

Finanzbuchhalter*in (IHK) Vollzeit - Online

Kursnummer 5096

Die Expertise eines Finanzbuchhalters (IHK) wird in jedem Unternehmen benötigt – egal ob groß, klein oder mittel. Der/die Finanzbuchhalter*in kümmern sich um die zahlreichen Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie in der Buchhaltung.

Die Kernthemen sind im wesentlichen Steuern, Recht und Finanzen sowie der Jahresabschluss.

Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf die Anforderungen in der Buchhaltung umfassend vor und bietet Ihnen umfangreiches Wissen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

  • Inhalte

    In diesem Zertifikatslehrgang werden Kenntnisse und Fertigkeiten für die
    qualifizierte Sachbearbeitung bis hin zur Vorbereitung des
    Jahresabschlusses vermittelt. Finanzbuchhalter*innen verfügen darüber
    hinaus über gute Basiskenntnisse der betrieblichen Steuern. Schwerpunkte
    sind: Recht und Finanzen, Betriebliches Steuerrecht und Jahresabschluss.

    Inhalte des Lehrgans:

    • Grundlagen des Steuerrechts
    • Abgabenordnung
    • Einkommenssteuer
    • Gewerbesteuer
    • Umsatzsteuer Jahresabschluss
    • Bilanzierungspflicht nach HR und StR
    • Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach HR und StR
    • Anschaffungskosten/Herstellungkosten
    • Bewertung Anlagevermögen und Umlaufvermögen
    • Abschreibungsarten nach HR und StR
    • Bewertung Vorräte und Waren
    • Bewertung Forderungen
    • Rechnungsabgrenzung
    • Rückstellungen
  • Zielgruppe

    Unser Zertifikatslehrgang „Finanzbuchhalter*in (IHK)" richtet sich an:

    • Kaufmännische Mitarbeiter*innen mit abgeschlossener Ausbildung oder berufspraktischer Erfahrung,

    • Berufswiedereinsteiger*innen, z. B. nach einer familiär bedingten Auszeit,

    • Studienabbrecher*innen betriebswirtschaftlicher Studiengänge,

    • Selbstständig Tätige und Existenzgründer*innen,

    • sowie interessierte Personen, die auf einem soliden Grundlagenwissen aufbauen und sich für die vielseitigen Aufgaben in der Finanzbuchhaltung qualifizieren möchten.

    Darüber hinaus eignet sich der Lehrgang für alle, die ihr Fachwissen mit einem anerkannten Zertifikat dokumentieren oder sich gezielt auf eine weiterführende Fortbildung – z. B. zum/zur Bilanzbuchhalter*in  (IHK)– vorbereiten wollen.

    .

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Teilnehmende an dieser Weiterbildung müssen über ein sicheres Basiswissen im Bereich Rechnungswesen verfügen. Idealerweise haben sie den Lehrgang Fachkraft Buchführung (IHK)" erfolgreich abgeschlossen oder können vergleichbare berufliche bzw. schulische Kenntnisse nachweisen.

    Vorausgesetzt werden aktuelle und anwendbare Buchführungskenntnisse sowie eine buchungssichere Arbeitsweise, um aktiv am Lehrgang teilnehmen und den vermittelten Inhalten folgen zu können.

    Gerne prüfen wir in einem persönlichen Gespräch gemeinsam mit Ihnen, ob die erforderlichen Voraussetzungen vorliegen – sprechen Sie uns einfach an.

  • Methodik

    Der Lehrgang findet live-online über Zoom statt.

    Zusätzlich erhalten Sie Zugang zur unserer Online-Akademie. Hierüber erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um den Zertifikatslehrgang sowie Lernunterlagen von den Dozenten. Darüber hinaus können Sie die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten mit den anderen Teilnehmern und Dozenten nutzen, um den Austausch von Informationen und Erfahrungen zu erleichtern.

     

    Für die Mitarbeit empfehlen wir Ihnen die Anschaffung folgender Gesetzestexte:

    Wichtige Steuergesetze  (nwb Verlag)

    Wichtige Steuerrichtlinien  (nwb Verlag)

     

  • Abschlussleistungen

    Der Lehrgang schließt mit einem IHK-Zertifikat ab, wenn Sie die Anwesenheitspflicht von min. 80% erfüllt haben sowie die zwei Online-Tests und das Fachgespräch erfolgreich gemeistert haben. Die Online-Tests werden jeweils mit 40% gewichtet und das Fachgespräch mit 20%.

     

    Für die Abschlusstests wird zwingend ein Drucker benötigt.

2 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 02.02.2026 — 04.03.2026
    Online
    Live-Online
    wochentags 08:00 - 15:00 Uhr; 11.02. - 17.02.2026 unterrichtsfreie Zeit; Abschlusstests: 02.+03.03.2026 jeweils 09:00 - 12:00 Uhr; Fachgespräch: 04.03.2026 09:00 - 15:00 Uhr;
    2300,00€

    Ratenzahlung:
    2392,00 € (3 Raten)

    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 02.11.2026 — 25.11.2026
    Online
    Live-Online
    wochentags 08:00 - 15:00 Uhr; Abschlusstests: 23.+24.11.2026 jeweils 09:00 - 12:00 Uhr; Fachgespräch: 25.11.2026 09:00 - 15:00 Uhr;
    2300,00€

    Ratenzahlung:
    2392,00 € (3 Raten)

    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Kerstin Kröniger IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.