Der Lehrgang "Agile*r Change Manager*in (IHK)" vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich des agilen Veränderungsmanagements. Die Weiterbildung umfass insgesamt 120 Unterrichtseinheiten, die sich auf 6 inhaltliche Lernmodule (+1 Modul zur Vorbereitung auf den Abschluss) verteilen.
Modul 1: Agiles Mindset
-
Wie Neuroplastizität, Emotionen und Bedürfnisse unser Denken und Handeln prägen.
-
Wie ein Raum gestaltet werden kann, der Engagement und intrinsische Motivation fördern kann.
-
Design Thinking: Kunden zuhören und ihre Bedürfnisse verstehen.
-
Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.
Modul 2: Agile Methoden
-
Ausflug in die Kommunikation: Feedback, Gewaltfreie Kommunikation.
-
Agile Frameworks und Methoden in der Grundstruktur kennenlernen und verstehen (z. B. Agiles Manifest, Stacey Matrix, Scrum, Kanban, etc.).
-
Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.
Modul 3: Agile Organisation
-
Agile Unternehmenskultur und agile Organisationsmodelle.
-
Visionsgetriebene Unternehmenssteuerung mit OKR (Objectives and Key Results).
-
Führen & Rollen in Agilen Organisationen.
-
Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.
Modul 4: Agile Journey (Teil 1)
-
Skizze der Agilen Journey.
-
Agilität im Arbeitsalltag (Was).
-
Agiles Change-Management (Wodurch).
-
Agile Journey (Wie Veränderung im Arbeitsalltag gelingen kann).
-
Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.
Modul 5: Agile Journey (Teil 2)
-
Messbarkeit und Transparenz.
-
New Work, digitale Collaborations und digitale Tools.
-
Value Proposition Canvas und Role Model Canvas.
Modul 6: Agile Journey (Teil 3)
-
„Neues Denken“: Meine Rolle als Moderator und Agiler Change-Manager.
-
Meeting- und Workshopmethoden.
-
Meeting-Landkarte.
-
Retrospektive, kennenlernen und üben.
Modul 7 (Praxistag):
- Vorbereitung auf den Abschluss
- Agile Werkzeugkasten im Überblick
- Feedback zur Projektarbeit „Meine Agile Journey“•Formalia und Organisation der Abschlussleistungen
