RÜCKRUF
Seminarübersicht

Agile*r Change Manager*in (IHK) - Online

Kursnummer 5108

Der IHK-Zertifikatslehrgang Agile*r Change Manager*in (IHK) ermöglicht Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die Welt des agilen Change-Managements. Sie lernen Methoden der Potenzial-Entwicklungen und Motivationsförderung, aber auch Einblicke in Agile Frameworks, Methoden, Praktiken und Werte kennen. Sie erarbeiten sich einen Werkzeugkoffer mit vielen Bausteinen, um Agilität in Ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen und im Rahmen einer Agilen Journey zu planen.

  • Inhalte

    Der Lehrgang "Agile*r Change Manager*in (IHK)" vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich des agilen Veränderungsmanagements. Die Weiterbildung umfass insgesamt 120 Unterrichtseinheiten, die sich auf 6 inhaltliche Lernmodule (+1 Modul zur Vorbereitung auf den Abschluss) verteilen.

     

    Modul 1: Agiles Mindset

    • Wie Neuroplastizität, Emotionen und Bedürfnisse unser Denken und Handeln prägen.

    • Wie ein Raum gestaltet werden kann, der Engagement und intrinsische Motivation fördern kann.

    • Design Thinking: Kunden zuhören und ihre Bedürfnisse verstehen.

    • Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.

     

    Modul 2: Agile Methoden

    • Ausflug in die Kommunikation: Feedback, Gewaltfreie Kommunikation.

    • Agile Frameworks und Methoden in der Grundstruktur kennenlernen und verstehen (z. B. Agiles Manifest, Stacey Matrix, Scrum, Kanban, etc.).

    • Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.

     

    Modul 3: Agile Organisation

    • Agile Unternehmenskultur und agile Organisationsmodelle.

    • Visionsgetriebene Unternehmenssteuerung mit OKR (Objectives and Key Results).

    • Führen & Rollen in Agilen Organisationen.

    • Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.

     

    Modul 4: Agile Journey (Teil 1)

    • Skizze der Agilen Journey.

    • Agilität im Arbeitsalltag (Was).

    • Agiles Change-Management (Wodurch).

    • Agile Journey (Wie Veränderung im Arbeitsalltag gelingen kann).

    • Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln.

     

    Modul 5: Agile Journey (Teil 2)

    • Messbarkeit und Transparenz.

    • New Work, digitale Collaborations und digitale Tools.

    • Value Proposition Canvas und Role Model Canvas.

     

    Modul 6: Agile Journey (Teil 3)

    • „Neues Denken“: Meine Rolle als Moderator und Agiler Change-Manager.

    • Meeting- und Workshopmethoden.

    • Meeting-Landkarte.

    • Retrospektive, kennenlernen und üben.

     

    Modul 7 (Praxistag):

    • Vorbereitung auf den Abschluss
    • Agile Werkzeugkasten im Überblick
    • Feedback zur Projektarbeit „Meine Agile Journey“•Formalia und Organisation der Abschlussleistungen
  • Zielgruppe

    Der Kurs richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Team-Mitglieder aus allen Abteilungen, wie auch Berater und Trainer, die sich für agile Arbeitsweisen interessieren. Es gibt keine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme, außer der Bereitschaft neugierig und mutig "Neues" lernen und ausprobieren zu wollen.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Im Lehrgang werden übliche Internetaktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt.


  • Methodik

    Der Kurs findet ausschließlich online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.
    Im Rahmen der Online-Einführung wird der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt.

    Jede Woche wird ein neues Online-Lernmodul freigeschaltet. Sie  haben dann eine Woche Zeit, die digitalen Lernmaterialien und Online-Aufgaben zu bearbeiten. Je nach Vorwissen und Lerntyp kann eine wöchentliche Lernzeit von etwa 10 Stunden eingeplant werden. Der einzige feste Termin ist der wöchentliche Live-Online-Termin zum Abschluss der Lernwoche. Es findet ein Live-Austausch mit dem Fachexperten der jeweiligen Lernwoche statt.

  • Abschlussleistungen

    Der Kurs schließt – bei Erfüllung von mindestens 80% Anwesenheit – mit einem IHK-Zertifikat ab.

    Es müssen folgende Abschlussleistungen erbracht werden:

    • Anfertigung einer schriftlichen Facharbeit:
      Die schriftliche Abschlussleistung besteht in der Entwicklung einer eigenen Agilen Journey für ein ausgewähltes Unternehmen. 
    • Mündliche Abschlusspräsentation und Fachgespräch:
      Die mündliche Abschlussleistung besteht darin, die ausgearbeitete Agile Journey in Rahmen einer 10-minütigen Präsentation beim Online-Abschluss vorzustellen. Anschließend gibt es ein etwa 10-minütiges Fachgespräch sowie abschließend eine Ergebnisbesprechung.

    Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Agile*r Change Manager*in (IHK)"

    Hinweis zum IHK Zertifikat: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.


7 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 05.11.2025 — 18.02.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 05.11.2025 von 14:00 - 19:30 Uhr Live-Online-Unterricht mittwochs von 14:00 - 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025, 26.11.2025, 10.12.2025, 07.01.2026, 21.01.2026, 04.02.2026 Weihnachtsferien vom 24.12.2025 - 06.01.2026. Abschlussveranstaltung: 18.02.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr Garantierte Durchführung!
    1990,00€

    Ratenzahlung: 2070,00 € (3 Monate)

    104 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 13.01.2026 — 07.04.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung: 13.01.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr Live-Online-Unterricht dienstags von 14:00 - 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 13.01.2026, 20.01.2026, 27.01.2026, 03.02.2026, 10.02.2026, 24.02.2026, 10.03.2026, 24.03.2026 Abschlussveranstaltung am 07.04.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr
    1990,00€
    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 11.03.2026 — 10.06.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 11.03.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr Live-Online-Unterricht mittwochs von 14:00 - 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 11.03.2026, 18.03.2026, 25.03.2026, 08.04.2026, 15.04.2026, 29.04.2026, 13.05.2026, 27.05.2026 Abschlussveranstaltung am 10.06.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr
    1990,00€
    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 05.05.2026 — 28.07.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 05.05.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr Live-Online-Unterricht dienstags von 14:00 - 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 05.05.2026, 12.05.2026, 19.05.2026, 26.05.2026, 02.06.2026, 16.06.2025, 30.06.2026, 14.07.2026 Abschlussveranstaltung am 28.07.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr
    1990,00€
    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 02.09.2026 — 25.11.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 02.09.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr Live-Online-Unterricht mittwochs von 14:00 - 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 02.09.2026, 09.09.2026, 16.09.2026, 23.09.2026, 30.09.2023, 14.10.2026, 28.10.2026, 11.11.2026 Abschlussveranstaltung am 25.11.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr
    1990,00€
    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 13.10.2026 — 26.01.2027
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 13.10.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr Live-Online-Unterricht dienstags von 14:00 - 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 13.10.2026, 20.10.2026, 27.10.2026, 03.11.2026, 10.11.2026, 24.11.2026, 08.12.2026, 12.01.2027 Abschlussveranstaltung am 26.01.2027 von 14:00 - 19:30 Uhr
    1990,00€
    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 25.11.2026 — 10.03.2027
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 25.11.2026 von 14:00 - 19:30 Uhr Live-Online-Unterricht mittwochs von 14:00 - 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 25.11.2026, 02.12.2026, 09.12.2026, 16.12.2026, 13.01.2027, 27.01.2027, 10.02.2027, 24.02.2027 Abschlussveranstaltung am 10.03.2027 von 14:00 - 19:30
    1990,00€
    120 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marcela Mrohs IHK Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…