Der IHK-Zertifikatslehrgang Agile*r Change Manager*in (IHK) ermöglicht Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die Welt des agilen Change-Managements. Sie lernen Methoden der Potenzial-Entwicklungen und Motivationsförderung, aber auch Einblicke in Agile Frameworks, Methoden, Praktiken und Werte kennen. Sie erarbeiten sich einen Werkzeugkoffer mit vielen Bausteinen, um Agilität in Ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen und im Rahmen einer Agilen Journey zu planen.
Modul 1: Agiler Mindset | Agile Methoden | Agile Organisation | Führen in Agilen Organisationen
Mit Agilem Mindset Veränderungen aktiv gestalten
- Agiler Mindset 1: Kommunikation, Feedback, Gewaltfreie Kommunikation
- Agilität kennenlernen
- Design Thinking, User Centric Thinking
Agile Frameworks | Methoden | Techniken | Prinzipien | Werte | Wann ist Agilität sinnvoll | Stacey Matrix | VUCA
- Agiles Manifest, Stacey Matrix
- Scrum, OKR (Frameworks)
- Kanban (Lean Management)
- Agiler Mindset 2: Motivation, Emotional Safety
Agile Organisationsmodelle | Agile Unternehmenskultur | Führen und Rollen in Agilen Organisationen
- Agile Organisationsmodelle - Spotify Modell, Holocracy, Buurtzorg, Spiral Dynamics
- Führung in Agilen Organisationen
- Rollen, Aufgaben in Agilen Organisationen
- Agile Praktiken
Modul 2: Agile Journey im eigenen Gestaltungsbereich
Agile Journey 1: Agiles Change-Management - wie Veränderung im Arbeitsalltag gelingen kann
- Übertragung Agiler Vorgehensweisen auf die Agilität im Arbeitsalltag
- Agile Organisations-Modelle
- Change Management Überblick
- Agiles Change-Management: CHECK, WHY
Agile Journey 2: Agile Zusammenarbeit – Transparenz – Messen – Anpassen | Skizze der Agilen Journey
- Transparenz und autonome Arbeitsorganisation mit Kanban
- Role Model Canvas, Delegation Poker, Value Proposition Canvas
- Agiles Change-Management: HOW – in kurzen Arbeitsabschnitten lernen
- Collaboration, Tools, Digitale Kompetenz
Agile Journey 3: Online-Moderation | Praxisarbeit - Meine Agile Journey
- Online-Moderation, Agiles Change-Management: RETRO
- Meeting-Landkarte
- Vorstellung und Diskussion der Praxisarbeiten aller Teilnehmer
- Team-Feedback zu den Praxisarbeiten
Modul 3: Projektarbeit Agile Journey | Zertifikatsprüfung
Praxistag: Wissen und Neues Denken erschließen
- Teilnehmer reflektieren „Agilen Werkzeugkoffer“
- Wiederholung der Inhalte
- Organisation des Zertifikatstest
- Kreativitätsmethoden
Zertifikats-Abschluss