RÜCKRUF
Seminarübersicht

Digitalisierungsmanager*in (IHK) - Online

Kursnummer 5118

Der IHK-Zertifikatslehrgang zum Digitalisierungsmanager*in (IHK) vermittelt Ihnen das theoretische und praktische Handwerkszeug um die digitale Transformation im Unternehmen strategisch zu planen, kommunizieren und umzusetzen.

  • Inhalte

    1. Grundlagen der digitalen Transformation

    • Grundlagen der digitalen Transformation
    • Projekte, Prozesse und Automation
    • Gesellschaftliche Treiber und Trends
    • Grundlagen digitaler Transformationsprojekte

    2. Entwickeln der Transformationsstrategie

    • Digitale Ist-Analyse
    • Identifikation von digitalen Handlungsfeldern
    • Megatrends der Digitalisierung (Technologien)
    • E-Business und E-Commerce, digitalisierte Prozesse
    • Tools u.a.: Digitales Reifegrad Modell, SWOT-Analyse, Branchenstrukturanalyse (5 Forces), Web 1.0 bis 3.0

    3. Entwickeln von digitalen Geschäftsmodellen

    • Disintermediation, Disruption, Innovation
    • Toxische Geschäftsmodelle: Wird Ihr Geschäftsmodell auch in der Zukunft noch tragfähig sein?
    • Tools u.a.: Value Proposition Canvas, Business Modell Canvas, Customer Journey, Kano-Modell

    4. Planung digitaler Projekte

    • Auswahl einer geeigneten Projektmanagementmethode
    • Grundlagen agiler Projektführung
    • Grundlagen Prozessoptimierung digitaler Projekte, Prozessaufnahme – und Modellierung
    • Datenschutz im Rahmen der Digitalen Transformation
    • Tools u.a.: User Stories, Kanban-Board, Backlogs, Stacy-Matrix

    5. Change-Management

    • Motivation: Wie Sie Mitarbeiter und Führungskräfte für den Wandel begeistern können
    • Digitales Mindset: Mitarbeiter, Management und Unternehmenskultur
    • Umgang mit Widerständen und Kommunikation
    • Agiles Arbeiten
    • Organisationsformen und Führungsstile im Change
    • Grundlegende Psychologie des Wandels
    • Tools u.a.: Kotter Modell, Kübler-Ross Kurve, Stakeholder-Analyse, Storytelling

    6. Controlling

    • KPIs, und Maßnahmen für erfolgreichen Wandel
    • Tools u.a.: Budgetplanung

    7. Vorbereitung auf die Projektarbeit

  • Zielgruppe

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die digitale Transformation entwickeln und begleiten wollen.

  • Zulassungsvoraussetzungen
    Die Teilnehmer sollten eine Affinität für digitale Themen und strategische Planungsprozesse mitbringen.
    Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

    Technische Voraussetzungen

    •  PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • mindestens Microsoft Windows 10 oder
    • macOS 11 oder
    • Android 10 oder
    • iOS 11 oder
    • iPadOS 13
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam (dringend empfohlen)
    • Internetzugang mit mind.
    • 2 Mbps im Download und
    • 1 Mbps im Upload
  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

  • Abschlussprüfung

    Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab.

    Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt.

    Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "Digitalisierungsmanager*in (IHK)" findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. 

    Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.

    Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Digitalisierungsmanager*in (IHK)".

6 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 16.01.2024 — 21.03.2024
    Online
    Live-Online
    dienstags 08:30 Uhr – 11:45 Uhr donnerstags 08:30 Uhr – 11:45 Uhr Abschlusstest: 26.03.2024 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)
    1990.00€

    Ratenzahlung:
    2042,04 € (3 Raten)

    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 13.03.2024 — 13.05.2024
    Online
    Live-Online
    montags 08:30 Uhr – 12:30 Uhr mittwochs 08:30 Uhr – 12:30 Uhr Abschlusstest: 25.05.2024 oder 08.06.2024 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)
    1990.00€

    Ratenzahlung:
    2042,04 € (3 Raten)

    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 16.05.2024 — 16.07.2024
    Online
    Live-Online
    dienstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr alle 4 Wochen samstags 08:30 Uhr – 13:30 Uhr Abschlusstest: 23.07.2024 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)
    1990.00€

    Ratenzahlung:
    2069,60 € (3 Raten)

    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 06.06.2024 — 13.08.2024
    Online
    Live-Online
    dienstags 08:30 Uhr – 11:45 Uhr donnerstags 08:30 Uhr – 11:45 Uhr Abschlusstest: 10.09.2024 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)
    1990.00€

    Ratenzahlungspreis: 2.069,60 €

    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 10.09.2024 — 17.12.2024
    Online
    Live-Online
    dienstags 18:00 Uhr – 20:30 Uhr donnerstags 18:00 Uhr – 20:30 Uhr Abschlusstest: 07.01.2025 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)
    1990.00€

    Ratenzahlungspreis: 2.069,60 €

    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 21.11.2024 — 25.02.2025
    Online
    Live-Online
    dienstags 18:00 Uhr – 20:30 Uhr donnerstags 18:00 Uhr – 20:30 Uhr alle 4 Wochen samstags 08:30 Uhr – 11:45 Uhr Abschlusstest: 07.01.2025 (Projektarbeit mit Online-Fachgespräch; individueller Termin wird im Kurs festgelegt)
    1990.00€

    Ratenzahlungspreis: 2.069,60 €

    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.