RÜCKRUF
Seminarübersicht

Projektleiter*in (IHK) Project Management Professional (PMI) - Online

Kursnummer 5121

Der IHK-Online Zertifikatslehrgang "Projektleiter*in (IHK)" gibt einen praxisorientierten Überblick zum Projektmanagement und ist für jeden geeignet, der in Projekten arbeiten möchte. Der Kurs orientiert sich an den internationalen Standards des Project Management Institute (PMI) und verbindet diese mit regionalen Bedürfnissen.

Sie erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat „Projektleiter*in (IHK)“.

  • Inhalte
    Das vermittelte Wissen hat zusätzlich Relevanz für die PMP-Prüfung, die nach Abschluss des Kurses zusätzlich an einem Teststandort der Firma Pearson VUE abgelegt werden kann. Im letzten Drittel des Webinars geht es schwerpunktmäßig um die Vorbereitung auf die PMP-Prüfung. Auch für Teilnehmer, die diese optionale Prüfung nicht ablegen möchten, ist dieser Kursteil ein inhaltlicher Mehrwert.

     

    Die PMP-Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses, der lediglich auf diese Prüfung vorbereitet. Die Anmeldung zur Prüfung muss selbständig durch den Teilnehmer bei Pearson VUE erfolgen. Die Kosten für die Prüfung sind nicht im Kurspreis enthalten. Die PMP-Prüfung sieht Zulassungsvoraussetzungen vor. Die Überprüfung der Voraussetzungen erfolgt durch das Project Management Institute. Das PMI vergibt nach Prüfung der Bewerbung und Zahlung der Prüfungsgebühr eine sogenannte persönliche Eligibility ID (PMI-Berechtigungs-ID), die für die Anmeldung zur Prüfung bei Pearson VUE benötigt wird.

     

    Einführung in das Projektmanagement

    • Definition Projekt und Projektphasen
    • Warum Projektmanagement?
    • Der Projektleiter: seine Rolle, Verantwortung und Kompetenzen
    • Teammitglieder, Rollen und Verantwortlichkeiten
    • Teammanagement und Steuerungsprozesse

     

    Umfangsmanagement und Umfangsplanung

    • Initiierung und Vorplanung
    • Liefergegenstände und Erfolgskriterien
    • Zieldefinition
    • Umfangscontrolling und Change-Managment

     

    Projektstrukturierung und Projektplanung

    • Projektstrukturplan, Netzplan und kritischer Pfad
    • Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten
    • Projektplanung
    • Vorgänge und Ressourcen
    • Gantt- und Meilensteindiagramme
    • Ressourcen und – Kostenplanung
    • Aufbau Infrastruktur
    • Definition Projektprozesse (z. B. Änderungsprozesse)
    • Kommunikationsplan
    • Definition Qualitätsmanagement und Risikomanagement
    • Dokumentation
    • Exkurs: Projektmanagement-Hilfsmittel und Software

     

    Projektsteuerung

    • Terminplan und Ausführung
    • Materialbeschaffung
    • Personaleinsatz
    • Messen, Reporting und Fortschrittsberichte
    • Steuerung eines Projektes

     

    Kommunikationsmanagement

    • Rolle des Projektleiters
    • Kommunikation
    • Konfliktmanagement
    • Berichten der Projektleistung

     

    Risikomanagement

    • Identifikation
    • Kategorien und Abschätzung
    • Eindämmen von Bedrohungen
    • Risikoantwortplan

     

    Qualitätsmanagement

    • Qualitätsplanung
    • Messgrößen zur Sicherung
    • Beherrschte Prozesse in Projekten
  • Zielgruppe

    Erfahrungen in der Projektarbeit, insbesondere im klassischen Projektmanagement,  sind von Vorteil und empfehlenswert, um optimal mitarbeiten zu können. Ebenfalls sollte ein gutes Verständnis der Aufgaben eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin vorhanden sein.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Der PMP ist die anerkannteste Zertifizierung für Projektmanager. Bei der Zertifizierung zum Project Management Professional werden je nach Berufsabschluss drei bis fünf Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement benötigt. Die Berufserfahrung muss innerhalb der letzten acht Jahre gesammelt worden sein. Zusätzlich wird vorausgesetzt, dass der Kandidat an einem Vorbereitungskurs zur PMP-Zertifizierung teilgenommen hat. Durch diesen Kurs erfüllen die Teilnehmer dieses Kriterium.

    Fremdsprachenkenntnisse

    Für Teilnehmer, die die PMP-Prüfung ablegen möchten, sind Englischkenntnisse sehr empfehlenswert. Die PMP-Prüfung findet standardmäßig in englischer Sprache statt (im Regelfall ein computerbasierter Multiple-Choice-Test). Es ist in der Prüfung möglich, sich eine deutsche Übersetzung anzeigen zu lassen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Der IHK Zertifikatstest ist ebenfalls auf Deutsch.

  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

    Live-Online-Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer

    Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen den Unterricht live zu Ihnen – interaktiv, in Echtzeit und direkt im virtuellen Klassenzimmer. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erleben Sie den Unterricht fast wie vor Ort – nur bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Laptop aus. Zusätzlich unterstützt Sie eine Lern- und Kommunikationsplattform mit umfangreichem Kurs- bzw. Lernmaterial und vertiefenden Inhalten.

    Der Unterricht wird in geringem Umfang zur Dokumentation aufgezeichnet. So können Sie verpasste Unterrichtseinheiten bei Bedarf noch einmal anschauen und sich informieren, welche Themen behandelt wurden. Die Aufzeichnungen sind lediglich als Unterstützung gedacht und eignen sich nicht als eigenständiges Lernmaterial – Ihre aktive Live-Teilnahme bleibt unverzichtbar für Ihren Lernerfolg.

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

  • Hinweise und Abschluss

    Project Management Institute (PMI)

    Das Project Management Institute (PMI) mit Sitz in Pennsylvania, USA, ist der weltweit größte Fachverband für Projektmanagement. Das Institut wird in Deutschland durch vier regionale "Chapter" repräsentiert. Diese sind: Köln, Berlin, Frankfurt und Süddeutschland (München). Die Zertifikate sind international anerkannt. Im Auftrag des PMI werden die Zertifizierungsprüfungen von der Firma Pearson VUE abgenommen.

    PMP-Prüfung - Kosten

    Die Gebühr für die CAPM (oder PMP) - Prüfung zum Certified Associate in Project Management (oder Project Management Professional) fällt zusätzlich an. Mitglieder des PMI erhalten dabei einen vergünstigten Preis. Eine Mitgliedschaft kann sich lohnen, da sie neben dem Rabatt auf die Prüfungsgebühr weitere Vorteile bietet. Detaillierte Informationen zu den aktuellen Gebühren und Konditionen finden Sie auf der Website des PMI.


    Weitere Informationen zur PMP-Prüfung auf der PMI-Website

    Abschluss - IHK-Zertifkatstest

    Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Projektleiter*in (IHK) ". Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an. Der lehrgangsinterne Abschlusstest findet online statt.

10 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 13.10.2025 — 04.03.2026
    Online
    Live-Online
    Montags und Mittwochs (18:00 - 20:30 Uhr) Schriftlicher Online Test: 11.03.2026 (18:00 - 21:00 Uhr) Garantierte Durchführung!
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 18.11.2025 — 31.03.2026
    Online
    Live-Online
    Dienstags und Freitags, 18:00 bis 20:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 07.04.2026, 18:00 - 21:00 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 13.01.2026 — 19.05.2026
    Online
    Live-Online
    Dienstags und Donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 26.05.2026, 18:00 - 21:00 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 02.02.2026 — 01.04.2026
    Online
    Live-Online
    Montags und Mittwochs, 08:30 bis 13:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 08.04.2026, 08:30 - 11:30 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 09.03.2026 — 20.07.2026
    Online
    Live-Online
    Montags und Dienstags, 18:00 bis 20:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 27.07.2026, 18:00 - 21:00 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 22.04.2026 — 28.08.2026
    Online
    Live-Online
    Mittwochs und Freitags, 18:00 bis 20:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 04.09.2026, 18:00 - 21:00 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 01.06.2026 — 27.07.2026
    Online
    Live-Online
    Montags und Dienstags, 08:30 bis 13:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 03.08.2026, 08:30 - 11:30 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 31.08.2026 — 09.11.2026
    Online
    Live-Online
    Montags und Dienstags, 08:30 bis 13:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 16.11.2026, 08:30 - 11:30 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 05.10.2026 — 15.03.2027
    Online
    Live-Online
    Montags und Dienstags, 18:00 bis 20:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 22.03.2027, 18:00 - 21:00 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 02.11.2026 — 31.03.2027
    Online
    Live-Online
    Montags und Mittwochs, 18:00 bis 20:30 Uhr Schriftlicher Online Test: 07.04.2027, 18:00 - 21:00 Uhr
    2190,00€

    Ratenzahlung:
    2278,00 € (3 Monate)

    102 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marion Klinkhammer IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…