RÜCKRUF
Seminarübersicht

Vertriebsleiter*in (IHK)

Kursnummer 5198

Sie wollen Ihren Vertrieb global skalieren, digitale Potenziale heben und multinationale Teams souverän führen? Dann ist dieses IHK-Zertifikatsprogramm genau richtig. In praxisnahen Modulen verknüpfen Sie bewährte Vertriebsbasics mit KI-Technologie, trainieren interkulturelle Verhandlungssicherheit und entwerfen sofort umsetzbare Wachstumsstrategien. Im KI-Innovationslabor konzipieren Sie mit gängigen Large-Language-Model-Plattformen eigene Analyse- und Assistenztools, die Sie anschließend direkt in den eigenen Vertriebsalltag integrieren können.

  • Inhalte

    Modul 1: Märkte, Kunden & Internationalisierung

    • Märkte im Wandel, Positionierung

    • Emerging-Market-Scouting (PESTEL, Country Scorecards) 

    • Customer Centricity 

    • Klassische Marktanalysen (Porter 5F u. a.)

    • Globale Lead- & Vertriebswege

     

    Modul 2:  Persönlichkeits- & interkulturelle Vertriebskompetenz

    Persönlichkeitsentwicklung:

    ▪ Choreografie des Verkaufens

     ▪ Verkaufspsychologie & neuronale Kommunikation

    ▪ Motivationen erkennen

    ▪ Verhandlung & -techniken 

    ▪ Moderation & Präsentation

    ▪ Einwand-/Konfliktbehandlung 

    ▪ Abschlusstechniken Internationale/KI-Erweiterungen

     ▪ Cultural Intelligence (Hofstede, Meyer)

    ▪ KI-gestützte Call- und Pitch-Coaches

    ▪ Verhandeln in Low- vs. High-Context-Kulturen

     

    Modul 3: Vertriebsstrategie, -organisation & Prozesse im digital-globalen Zeitalter

    • Vertriebsstrategie 4.0 (Multi-Channel, Social Selling, Automatisierung) 

    • Vertriebsorganisation (Key Account, Matrix, Regionen)

    • B2B vs. B2C (Buying Center, Customer Journey)

    • Ganzheitlicher Prozess inkl. After-Sales bei Investitionsgütern 

    • Channel- & Partner-Management 

    • Rollender Forecast & Gebietsplanung (KI-gestützt)

     

    Modul 4: Vertriebssteuerung, KPIs & KI-Dashboards

    • CRM-Nutzung (Salesforce, HubSpot, Power BI) 

    • Dashboard-Design & Storytelling 

    • Ganzheitliches Performance-Monitoring (Pipeline-Velocity, Churn-Heatmaps) 

    • KI-basierte Planung, Szenario-Simulation & Forecasting

     

    Modul 5: Führung & Remote-Teams im globalen Vertrieb

    • Führungsrolle & Schnittstellen

    • Mitarbeiterführung & Rollenverständnis 

    • Führungsmodelle 

    • Unternehmenskultur

    • Zielvereinbarungen 

    • Mitarbeitergespräche 

    • Entlohnungsmodelle 

    • Recruiting & Anforderungsprofile 

    • Umgang mit Low-Performern 

    • Führen auf Distanz, hybride Teams & Zeitzonen 

    • Kulturspezifische Führungsstile (GLOBE) 

    • KI-gestütztes Talent-Scoring & Learning-Nudges

     

    Modul 6: Vertrags-, Handels- & Exportrecht im Vertrieb

    • Vertragsrecht (Common vs. Civil Law)

    • Handels-, Export- & Sanktionsrecht (inkl. INCOTERMS)

    • Zahlungsmodalitäten (L/C, Factoring etc.)

    • Absatzfinanzierung

    • Schlichtungs- & Schiedsstellen: SIAC, ICC (International Chamber of Commerce)

     

    Modul 7: AI-Lab & Cross-Cultural Field Project

     
    A) KI-Labor (Hands-on)

    ▪ Prompt-Engineering für Vertriebs-LLMs

    ▪ CRM-Integrationen (Copilot, HubSpot AI)

    ▪ Voice-AI & Meeting-Summary-Bots

    B) Field Project

     ▪ Bspw. Teilnehmer erarbeiten selbstständig einen Markteintritts- bzw. Wachstumsplan für einen ausgewählten Emerging Market – inklusive interkultureller Analyse und datengestützten Vertriebstools.

    C) Ergebnis-Pitch & Reflexion




  • Zielgruppe

    Erfahrene Vertriebsleiter*innen, angehende Sales-Manager*innen und Business-Developer*innen, die internationale Märkte erschließen und KI-gestützte Vertriebsstrategien verantworten möchten. Aber auch an Verkaufsleiter, Head of Sales, Gebietsverkaufsleiter, Regionalleiter, Vertriebsmanager, Key Account Manager, Account Manager, Niederlassungsleiter, Außendienstleiter

     

     

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Zur Teilnahme an den Onlineveranstaltungen benötigen Sie:
    PC/Tablet mit Headset/Mikrofon und Webcam

  • Methodik

    Dieser Lehrgang bietet eine Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht. Die Präsenztage finden immer samstags statt, während der Onlineunterricht dienstags und donnerstags nachmittags abgehalten wird. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

    Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % während des Lehrgangs erforderlich. 

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Der Lehrgang schließt mit einer Projektarbeit ab, die in einer Präsentation vorgestellt und anschließend in einer Fragerunde vertieft wird. Zum Bestehen des Lehrgangs müssen in der Facharbeit und der Präsentation jeweils mindestens 50 % der möglichen Punkte erreicht werden.

  • Lernziele / Nutzen
    •KI-gestützte Vertriebsprozesse entwerfen, steuern und skalieren

    •Interkulturelle Verhandlungen souverän führen und Abschlussquoten steigern

    •Dashboards & KPIs nutzen, um Forecasts zu präzisieren

    •Internationale Teams motivierend führen und entwickeln

    •Rechtliche Fallstricke im Exportgeschäft sicher managen

    •Eigene Vertriebsstrategie im Praxisprojekt validieren

    •Globale Marktpotenziale datenbasiert erkennen und bewerten
1 Termin 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 10.01.2026 — 18.04.2026
    IHK-Bildungszentrum
    Bonn
    Präsenz: samstags von 08:00 - 15 Uhr Online: dienstags und donnerstags von 18:00 - 21:15 Uhr 18.04.2026 - Projektarbeit und Fragerunde
    2300,00€

    Ratenzahlung: 2392 € (3 Raten)

    76 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marcela Mrohs IHK Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.