RÜCKRUF
Seminarübersicht

KI-Transformation Leader (IHK) - Online

Kursnummer 5202

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz strategisch und verantwortungsvoll in ihre Prozesse zu integrieren.
Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, entscheiden sich immer mehr Führungskräfte und Entscheidungsträger für die Weiterbildung zum KI-Transformation Leader (IHK).

Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum KI-Transformation Leader (IHK) und erlangen Sie KI-Transformation Leader (IHK) vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen für den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen.
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der KI sowie deren Rolle in der digitalen Transformation. Lernen Sie, wie Sie KI gezielt in Geschäftsprozesse integrieren, mit KI Veränderungsprozesse begleiten und datenbasierte Entscheidungen durch KI unterstützt werden können. Weitere Themen sind ethische, rechtliche und
gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie aktuelle Zukunftstrends.

  • Inhalte

    Modul 1: KI in der digitalen Transformation

    • Einführung in Künstliche Intelligenz: Definitionen, Anwendungen, Potenziale
    • Treiber und Herausforderungen der digitalen Transformation
    • Daten als Basis von KI: Big Data, Machine Learning und Algorithmen
    • Ethische und gesellschaftliche Aspekte von KI
    • Erstellung einer Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen - Teil 1


    Modul 2: Strategische Implementierung von KI im Unternehmen

    • KI als Wettbewerbsvorteil: Strategien für Unternehmen
    • Erfolgsfaktoren für KI-Projekte: Von der Idee zur Umsetzung
    • Change Management und digitaler Kulturwandel
    • Praxisbeispiele erfolgreicher KI-Transformationen
    • Erstellung einer Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen - Teil 2


    Modul 3: KI in Entscheidungsprozessen und Führung

    • KI-gestützte Entscheidungsfindung: Chancen und Grenzen
    • Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine
    • Leadership in der digitalen Transformation: Neue Führungsrollen und -kompetenzen
    • Tools und Methoden für datengetriebene Entscheidungen
    • Erstellung einer Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen - Teil 3

    Modul 4: KI-Anwendungen in Geschäftsprozessen

    • KI in Vertrieb, Marketing und Kundenservice
    • Automatisierung und Prozessoptimierung mit KI
    • Personalmanagement und KI-gestützte Talententwicklung
    • Praxisworkshop: Identifikation von KIPotenzialen im eigenen Unternehmen
    • Erstellung einer Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen - Teil 4

     

    Modul 5: Rechtliche, ethische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen

    • Datenschutz, DSGVO und KIRegulierung
    • Ethik in der Künstlichen Intelligenz: Bias, Fairness und Transparenz
    • Verantwortung und Haftung: Wer trägt die Entscheidung?
    • Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Auswirkungen von KI
    • Erstellung einer Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen - Teil 5

     

    Modul 6: Zukunftstrends und Handlungsempfehlungen

    • Neue Entwicklungen in KI: Von Generativer KI bis Quantum Computing
    • Szenarien für die Zukunft der Arbeit und Führung
    • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte: Nächste Schritte und Roadmap
    • Individuelle Strategieentwicklung
    • Erstellung einer Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen - Teil 6

     

  • Zielgruppe
    Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Entscheider und Unternehmer, die den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im  Unternehmen aktiv gestalten möchten.
    Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht notwendig.
  • Zulassungsvoraussetzungen
    Spezielle Vorkenntnisse zum Thema KI sind nicht erforderlich.

    Es wird ein Laptop/PC mit Webcam, ein Headset und eine einer stabilen Internet-Verbindung benötigt.

  • Methodik

    Der Kurs findet ausschließlich online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

    Im Rahmen der Online-Einführung wird der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt.

    Jeden Freitag wird ein Online-Lernmodul freigeschaltet. Für die Bearbeitung haben Sie eine Woche Zeit. Je nach Vorwissen und Lerntyp benötigen Sie für die Bearbeitung eines Lernmoduls eine Lernzeit von etwa zehn Stunden.

    Lediglich die Zeit für den wöchentlichen Expertenchat (donnerstags von 18.00-20.00 Uhr) müssen Sie sich verbindlich vor ihrem Rechner reservieren, die restlichen Stunden können Sie sich innerhalb der Lernwoche frei einteilen. 

    Es findet ein Live-Austausch mit dem Dozenten der jeweiligen Lernwoche statt. Hier werden die Dozenten keine Präsentation halten, sondern in einen Fachaustausch mit den Teilnehmern gehen.

  • Abschlussleistungen
    Der Kurs schließt mit einem IHK-Zertifikat ab, wenn Sie die Anwesenheitspflicht von min. 80% erfüllt haben.

    Die Abschlussleistung in der Weiterbildung zum KI-Transformation Leader (IHK) besteht in der Erstellung Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen.
    Das Lernziel besteht darin, die erlernten Inhalte direkt im Unternehmen umsetzen zu können.
    Im Verlauf der Weiterbildung wird die Leitlinie schrittweise durch Online-Aufgaben entwickelt, begleitet von intensivem Eins-zu-Eins-Coaching durch unsere Fachexperten.
    Die schriftliche Facharbeit und die mündliche Präsentation fließen in die Bewertung für das IHK-Zertifikat ein.

    Die schriftliche Abschlussleistung besteht in der Erstellung Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen mit einem Umfang von ca. 25 Seiten (+-20%). Zur Anleitung gibt es einen Leitfaden, an dem Sie sich orientieren können.

    Als mündliche Abschlussleistung wird die erstellte Leitlinie in einer 10-minütigen Präsentation am Abschlusstag vorgestellt. 

    Zusätzlich zum IHK-Zertifikat erhalten Sie einen digitalen Zertifikatsnachweis, ein sogenanntes Badge. Mit dem digitalen Badge können die erworbenen Fähigkeiten zusätzlich auf Online-Präsenzen dargestellt werden.

3 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 20.03.2026 — 18.05.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 20.03.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr. Live-Online-Termine: donnerstags 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Abschlussveranstaltung am 18.05.2026 von 10:00 - 15:00 Uhr
    2190,00€
    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 14.08.2026 — 12.10.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 14.08.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr. Live-Online-Termine: donnerstags 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Abschlussveranstaltung am 12.10.2026 von 10:00 - 15:00 Uhr
    2190,00€
    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 20.11.2026 — 08.02.2027
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung am 20.11.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr. Live-Online-Termine: donnerstags 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Abschlussveranstaltung am 08.02.2027 von 10:00 - 15:00 Uhr
    2190,00€
    80 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Tanja Baur IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.