RÜCKRUF
Seminarübersicht

Social Media Manager*in Advanced (IHK) - für Fortgeschrittene - Online

Kursnummer 5203

Social Media ist ein Bereich, der ständig in Entwicklung und sehr schnelllebig ist. Deshalb ist es unerlässlich, sich auf dem Laufenden zu halten und aktuelle Trends in seiner Kommunikations-Strategie zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund wurde speziell für Social Media Fortgeschrittene die Weiterbildung entwickelt.

Tauchen Sie mithilfe von interaktiven Online-Seminaren und praxisorientierten Online-Aufgaben gemeinsam mit Fachexperten tief in die Social Media Welt ein und erlangen Sie zum Abschluss ein deutschlandweit anerkanntes IHK-Zertifikat.

  • Inhalte

    Modul 1: Social-Media-Update: neue Funktionen und Netzwerke

    • Neue Funktionen und Updates bei bestehenden sozialen Netzwerken
    • Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media
    • Übersicht neuer sozialer Netzwerke (Zahlen, Fakten,Zielgruppen)
    •  Anpassung der Social-Media-Strategie an neueFunktionen und Netzwerke


    Modul 2: Content Creation: Kreativtools und KI

    • Zielgruppen- und Contentanalyse
    • Erstellung (KI-gestützter) zielgruppenrelevanter Inhalte
    • Storytelling-Techniken
    • Toolbasiertes Arbeiten mit Templates und Layouts


    Modul 3: Reichweitensteigerung: Social-Media-Advertising

    • Organische vs. bezahlte Methoden zur Reichweitensteigerung auf sozialen Netzwerken
    • Bewerbung von organischen Posts
    • Erstellung und Verwaltung von Werbekampagnen aufverschiedenen sozialen Netzwerken
    • Anzeigengestaltung
  • Zielgruppe

    Der Kurs richtet sich branchen- und unternehmensübergreifend an Angestellte, Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte, die beruflich im Bereich (Online) Marketing angesiedelt sind und bereits theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Bereich Social Media haben.

    Der Fortgeschrittenen-Kurs eignet sich als Vertiefung der Weiterbildung zum Social Media Manager (IHK). 

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Der Lehrgang baut auf dem Social Media Manager (IHK) auf, setzt also Vorkenntnisse voraus. Die Vorkenntnisse kann man entweder in einer Weiterbildung erworben haben oder auch über Praxiserfahrungen. Im Lehrgang werden zudem übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. 

     

    Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, Accounts auf den verschiedenen sozialen Plattformen (wie Facebook, Twitter, Instagram etc.) zu haben. Die Nutzung von Unternehmensaccounts ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil. Zusätzliche Kosten entstehen nicht. Zum Arbeiten mit der Lernplattform benötigt man einen Zugang zu einem PC mit Internet-Anbindung. Wir empfehlen für die Online-Seminare die Nutzung eines Headsets oder von üblichen Handy-Kopfhörern.

  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn. 

    Im Rahmen der Online-Einführung wird der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt. Jede Woche wird ein neuer Themenbereich bearbeitet.



  • Abschlussleistungen

    Um den Onlinekurs mit IHK-Zertifikat abzuschließen, ist eine Mindestanwesenheit von 80% sowie die Einreichung einer schriftlichen und mündlichen Abschlussleistung notwendig. Die schriftliche Abschlussleistung besteht in der Erstellung einer Optimierungs-Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen Ihrer Wahl. Diese wird im Lehrgang gemeinsam mit unseren Experten erarbeitet. 

    Die mündliche Abschlussleistung besteht darin, die ausgearbeitete Optimierungs-Strategie in einer 10-minütigen Präsentation beim Online-Abschluss vorzustellen

     

    Zusätzlich zum IHK-Zertifikat erhalten Sie einen digitalen Zertifikatsnachweis, ein sogenanntes Badge. Mit dem digitalen Badge können die erworbenen Fähigkeiten zusätzlich auf Online-Präsenzen dargestellt werden.

5 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 06.03.2026 — 13.04.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung: 06.03.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr; Live-Online-Termine: Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr; Abschlussveranstaltung: 13.04.2026 von 10:00 bis 15:00 Uhr
    1090,00€

    Ratenzahlung:
    1134,00 € (3 Raten)

    50 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 24.04.2026 — 01.06.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung: 24.04.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr; Live-Online-Termine: Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr; Abschlussveranstaltung: 01.06.2026 von 10:00 bis 15:00 Uhr
    1090,00€

    Ratenzahlung:
    1134,00 € (3 Raten)

    50 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 12.06.2026 — 20.07.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung: 12.06.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr; Live-Online-Termine: Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr; Abschlussveranstaltung: 20.07.2026 von 10:00 bis 15:00 Uhr
    1090,00€

    Ratenzahlung:
    1134,00 € (3 Raten)

    50 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 14.08.2026 — 21.09.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung: 14.08.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr; Live-Online-Termine: Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr; Abschlussveranstaltung: 21.09.2026 von 10:00 bis 15:00 Uhr
    1090,00€

    Ratenzahlung:
    1134,00 € (3 Raten)

    50 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 09.10.2026 — 16.11.2026
    Online
    Live-Online
    Einführungsveranstaltung: 09.10.2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr; Live-Online-Termine: Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr; Abschlussveranstaltung: 16.11.2026 von 10:00 bis 15:00 Uhr
    1090,00€

    Ratenzahlung:
    1134,00 € (3 Raten)

    50 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Kerstin Kröniger IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…