RÜCKRUF
Seminarübersicht

Digital Change Manager (IHK) - Online

Kursnummer 5205

KI-Transformation menschlich, technologisch und organisatorisch erfolgreich umsetzen.

Die Digitalisierung, insbesondere Künstliche Intelligenz, transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse. Sie verändert die Geschäftsmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die KI technologisch und regulatorisch verstehen und die komplexen Veränderungsprozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können.

  • Inhalte

    Digitalisierung in der modernen Welt       

    • Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren

     

    KI & Digitalisierung als Auslöser für digitalen Change

    • Ethische, sichere und EU AI Act konforme KI-Anwendung zur Bewältigung des KI-Change

     

    Herausforderungen des Digital Change Managements

    • Kernmodelle und Funktionsweisen samt Abhängigkeiten verstehen

     

    Organisationsformen im Change-Prozess

    • Change-Initiativen agil und professionell planen und umsetzen

     

    Kommunikation, Führung und Strategie im Change

    • Rolle des Managements und der Organisation verstehen und steuern

     

    Veränderungen in der Unternehmenskultur verankern

    • Analyse und Optimierung der Organisation und Ableitung von Kulturankern

     

    Hindernisse beseitigen und Zusammenarbeit gestalten

    • Widerstandssymptome erkennen, analysieren und Hindernisse überwinden

     

    KPI, Faktoren und Messungen für erfolgreichen Change

    • Den Erfolg der Digitalisierung/KI-Transformation messbar machen

     

    IHK-Zertifikatstest (online)

    Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion.

     

    Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

    Digital Change Manager übernehmen eine wichtige Schnittstellenfunktion und können ...

    • die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und digitaler Trends analysieren.
    • die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern.
    • Mitarbeitende für die digitale Transformation sowie für die Einführung und Nutzung von KI begeistern.  
    • Veränderungsprozesse agil konzipieren, steuern und controllen.
    • Hindernisse bei der Einführung frühzeitig erkennen und durch kompetenten Einsatz von Change-Maßnahmen überwinden.
  • Zielgruppe

    Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beraterinnen und Berater, die durch Künstliche Intelligenz und digitale Initiativen ausgelöste Veränderungen aktiv gestalten wollen.

    Der Lehrgang eignet sich ebenso für HR-Verantwortliche mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Technische Voraussetzungen

    •  PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem, jeweils mit Soundkarte/ Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
    • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
    • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/Netzwerk-geschwindigkeit abrufbar)
    • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
    • Um die digitale Lernunterlage „IHK Lernen mobil“ nutzen zu können, ist ein Download notwendig. „IHK Lernen mobil“ ist kostenlos und für alle gängigen Plattformen erhältlich.
    • Der Lehrgang enthält darüber hinaus Übungen, die mit einer Analytics-Plattform und einem BI-Tool durchgeführt werden. Für die Nutzung beider Anwendungen ist ein Download (kostenfrei) notwendig.
      Für das BI-Tool ist eine Microsoft Umgebung notwendig. Mac-User benötigen die Installation einer virtuellen Umgebung.


    Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

    Der Kurs umfasst 81 Unterrichtseinheiten als Live-Online-Training und 10 Unterrichtseinheiten als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

  • Abschlussleistungen

    Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

    Für den Abschlusstest wird lehrgangsbegleitend eine Projektarbeit angefertigt und eingereicht.
    Diese Projektarbeit soll ein Konzept zur Umsetzung eines Datenprojektes – idealerweise aus dem eigenen Arbeitsumfeld – thematisieren.
    Es können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden.


    Die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und in einem Fachgespräch vertieft. Der Abschlusstest dauert insgesamt ca. 30 Minuten.

    Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Digital Change Manager (IHK)".

     

5 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 14.01.2026 — 10.03.2026
    Online
    Live-Online
    mittwochs 14:00 Uhr – 18:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Abschlusstest am 10.03.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr
    2390,00€

    Ratenzahlung:
    2486,00 € (3 Raten)

    81 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 04.03.2026 — 13.05.2026
    Online
    Live-Online
    mittwochs 09:00 Uhr – 13:00 Uhr donnerstags 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Abschlusstest am 13.05.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr
    2390,00€

    Ratenzahlung:
    2486,00 € (3 Raten)

    81 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 12.05.2026 — 15.07.2026
    Online
    Live-Online
    mittwochs 14:00 Uhr – 18:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Abschlusstest am 15.07.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr
    2390,00€

    Ratenzahlung:
    2486,00 € (3 Raten)

    81 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 07.09.2026 — 16.11.2026
    Online
    Live-Online
    montags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr dienstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Abschlusstest am 16.11.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr
    2390,00€

    Ratenzahlung:
    2486,00 € (3 Raten)

    81 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 07.10.2026 — 16.12.2026
    Online
    Live-Online
    mittwochs 14:00 Uhr – 18:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Abschlusstest am 16.12.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr
    2390,00€

    Ratenzahlung:
    2486,00 € (3 Raten)

    81 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Tanja Baur IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.