RÜCKRUF
Seminarübersicht

KI-Manager*in (IHK) – Blended Learning

Kursnummer 5210

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Arbeitswelt in rasantem Tempo. Um diese Entwicklung aktiv zu gestalten, braucht es fundiertes Know-how und gut überlegtes, strategisches Vorgehen. Dabei müssen die drei Faktoren Mensch, Organisation und Technologie berücksichtigt werden.

Unser Lehrgang „KI-Manager*in (IHK)” vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und Handlungskompetenz: In einer intensiven Lernzeit vernetzen Sie sich mit Expert*innen und anderen Teilnehmer*innen, entwickeln Ihre eigene KI-Strategie und Anwendungsfälle und lernen, KI in konkreten Anwendungsfällen in Ihrem Unternehmen umzusetzen. So werden Sie zur zentralen Ansprechperson, Botschafter und Multiplikator*in für KI in Ihrem Unternehmen.

  • Inhalte

    Grundlagen und Einordnung von KI

    • Verständnis der zentralen Begriffe, Technologien und Entwicklungen – von Machine Learning bis Deep Learning.

     

    KI-Anwendungen in der Praxis

    • Beispiele aus Bereichen wie Kundenservice, Produktion, HR und Marketing – mit Fokus auf konkrete Nutzenpotenziale.

     

    Generative KI-Tools nutzen

    • Einblick in und Anwendung von aktuellen KI-Tools wie ChatGPT & Co. und deren produktivitätssteigernden Einsatz im Unternemensalltag.

     

    Strategie und Einführung im Unternehmen

    • Was braucht es, um KI langfristig zu etablieren? Von Kultur und Kompetenzen bis hin zu geeigneten Rahmenbedingungen.

     

    KI-Projekte identifizieren und priorisieren

    • Methodisches Vorgehen zur Auswahl geeigneter Use Cases und Entwicklung eines umsetzbaren Fahrplans.

     

    Projektarbeit mit IHK-Zertifikat

    • Sie erarbeiten eine eigene KI-Strategie oder ein Anwendungskonzept – und präsentieren dieses im Rahmen des IHK-Zertifikatstests.
  • Zielgruppe

    Unser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Innovationsmanager*innen, Change Manger*innen, Projektleitende sowie Unternehmensverantwortliche, die KI strategisch im Unternehmen einführen und anwenden möchten. 

    Ideal ist die Weiterbildung für Personen, die Impulse für die Digitalisierung suchen, neue Geschäftsmodelle entwickeln, Geschäftsprozesse digital automatisieren oder Transformationsprozesse vorantreiben wollen.

    Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich, aber hilfreich.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen: 

    • als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich 
    • zur Anwendung für die digitale Automatisierung von Arbeitsabläufen/ Geschäftsprozessen
    • als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und
    • als KI-Vision für die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.
  • Methodik

    Die Veranstaltung findet als Blended Learning statt -  inklusive einer Woche in Präsenz, live im IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg. 

    Der Kurs hat 64 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, davon 40 in Präsenz in Bonn und 24 als Live-Online-Termine mit je 4 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich sollten ca. 25 Unterrichtseinheiten als modulbegleitendes Selbstlernstudium und für eLearning eingeplant werden.

    Bei diesem Online-Zertifikatslehrgang handelt es sich um eine Weiterbildung nach Art. 4 KI-VO und erfüllt somit die Schulungserfordernis der KI-Verordnung der Europäischen Union. Die Weiterbildung unterstützt den Aufbau von KI-Kompetenz des Personals und kann so zur Dokumentation von Maßnahmen im Rahmen von Art. 4 KI-VO genutzt werden



     

  • Abschlussleistungen

    Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

    Als Projektarbeit ist eine KI-Strategie zu erstellen oder ein Anwendungsfall zu verbessern (idealerweise aus dem eigenen Unternehmen). Die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und anschließend in einem Fachgespräch vertieft. Der Abschlusstest dauert insgesamt etwa 30 Minuten

    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Zertifikat "KI-Manager*in (IHK)".

1 Termin 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 02.06.2026 — 24.06.2026
    IHK-Bildungszentrum
    Bonn
    Live-Online-Termine: 02. + 03.06., 16. + 17.06. , 23.+24..06.2026 jeweils von 13:00 - 17:00 Uhr; Präsenzwoche in Bonn: 08.-12.06.2026 jeweils 09:00 - 17:00 Uhr;
    2590,00€
    64 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Tanja Baur IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…